Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg – Kredit
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg übernimmt Ausfallbürgschaften für kleine und mittlere Unternehmen, Existenzgründer und Freiberufler in Baden-Württemberg mit einer Bürgschaftsquote von 50 %–80 % und einem Höchstbetrag von 2 Mio. €.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg entlastet KMU, Existenzgründende, Betriebsübernehmende und Freiberufler mit einer Ausfallbürgschaft und sichert damit Kredite zur Finanzierung von Gründungs-, Wachstums- und Investitionsvorhaben, Betriebsmitteln, Forschung & Entwicklung sowie Avalen.
Antragsberechtigt
- Existenzgründer/innen
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Existenzgründende, Betriebsübernehmende und bestehende gewerbliche Unternehmen sowie Freie Berufe nach KMU-Definition der EU
- Wirtschaftlich sinnvolles und vertretbares Vorhaben
- Ausreichende langfristige Finanzierungssicherung
- Weitere bankübliche Sicherheiten soweit möglich stellen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Antrag auf Bürgschaft
- Plangewinn- und Verlustrechnung oder Businessplan
- Lebenslauf
- Selbstauskunft der Gesellschafter
- Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre
- Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Übersicht der Kapitaldienstverpflichtungen
- Liquiditätsplanung (bei Betriebsmittelfinanzierungen)
- Jahresabschlüsse des zu übernehmenden Unternehmens (bei Übernahmen)
Bewertungskriterien
- Wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens
- Stellungnahmen externer Partner (Kammern, Wirtschaftsverbände)
- Bankinterne Risikoprüfung (Rating)
- Verfügbarkeit und Qualität der Sicherheiten
Beschreibung
Die Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg entlastet kleine und mittlere Unternehmen, Existenzgründer:innen, Betriebsübernehmende sowie Freiberufler:innen in Baden-Württemberg bei fehlenden Sicherheiten. Mit einer Bürgschaftsquote von 50 % bis 80 % und einer Höchstsumme von 2 Mio. € werden Hausbankdarlehen und Avalkredite für Gründungs-, Wachstums- und Investitionsvorhaben, Betriebsmittel, Forschung & Entwicklung sowie Avale abgesichert. Das Angebot setzt auf eine wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens, stärkt die Finanzierungsperspektive bei Bankgesprächen und trägt zur langfristigen Stabilität des Mittelstands bei.
Für die Bewilligung ist ein wirtschaftlich sinnvolles Projekt gemäß EU-KMU-Definition Voraussetzung. Die Entscheidung beruht auf bankinternen Ratings, Stellungnahmen externer Partner:innen (z. B. Kammern, Wirtschaftsverbände) und der Qualität verfügbarer Sicherheiten. Erforderliche Unterlagen umfassen einen Antrag auf Bürgschaft, Plangewinn-/Verlustrechnung oder Businessplan, Lebenslauf, Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre, aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), Selbstauskunft der Gesellschafter:innen, Übersicht der Kapitaldienstverpflichtungen sowie bei Betriebsmittelfinanzierungen eine Liquiditätsplanung und bei Übernahmen die Jahresabschlüsse des Zielunternehmens. Eine Antragstellung ist fortlaufend über die Hausbank möglich und bietet Unternehmen in allen Entwicklungsphasen die Chance auf passgenaue Finanzierungen.