Zuschuss

Begleitende Gründungsberatung (EXI-Beratungsgutscheine)

Land Baden-Württemberg fördert mit ESF+-Mitteln individuelle Beratung von Gründungswilligen in der Vorgründungsphase mittels EXI-Beratungsgutscheine. Kostenfreies Basispaket, vergünstigte Spezialberatung. Anträge jederzeit möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Baden-Württemberg
Fördersumme: Kostenfreie Beratung bis 4 Stunden und vergünstigte Spezialberatung nach Bedarf

Förderziel

Das Land Baden-Württemberg unterstützt Gründungswillige in der Vorgründungsphase durch die Vergabe von Beratungsgutscheinen (EXI-Beratungsgutscheine), um individuelle Beratung, Qualifizierung und Begleitung bei Neugründungen, Freiberuflern, Unternehmensübernahmen, Beteiligungen oder Franchisenehmer-Vorhaben sicherzustellen.

Förderfähige Ausgaben

  • Beratungsleistungen (Basispaket und Spezialberatung)
  • Workshops
  • Online-Tutorials

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Planung einer gewerblichen oder freiberuflichen selbstständigen Tätigkeit in Baden-Württemberg
  • Bei wiederholter Gründung: Aufgabe der bisherigen selbstständigen Tätigkeit und Neugründung in einem anderen Dienstleistungs- bzw. Technologiefeld

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Teilnahmefragebogen
  2. Checkliste
  3. Lebenslauf
  4. Umsatznachweis

Beschreibung

Begleitende Gründungsberatung (EXI-Beratungsgutscheine) fördert Gründungswillige in Baden-Württemberg mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und unterstützt individuelle Beratungsleistungen in der Vorgründungsphase. Das Programm bietet ein kostenfreies Basispaket von bis zu vier Stunden, in dem Expert:innen branchenspezifische Gründungs-Checks, Workshops und Online-Tutorials durchführen. Bei weitergehendem Beratungsbedarf kann das Basisangebot durch eine vergünstigte Spezialberatung ergänzt werden. Damit erhalten Neugründer:innen, Freiberufler:innen, Unternehmensübernehmer:innen, aktive Beteiligte und angehende Franchisenehmer:innen eine passgenaue Qualifizierung und Begleitung für einen erfolgreichen Start.

Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Gründungsteams, die eine gewerbliche oder freiberufliche Selbstständigkeit in Baden-Württemberg planen. Bei wiederholten Gründungen muss die bisherige Tätigkeit aufgegeben und in einem neuen Dienstleistungs- oder Technologiefeld neu gegründet werden. Die Förderung erfolgt über Beratungsgutscheine, Anträge können fortlaufend ohne feste Frist gestellt werden. Für die Antragstellung sind ein Teilnahmefragebogen, eine Checkliste, ein Lebenslauf sowie gegebenenfalls ein Umsatznachweis einzureichen. Dank des geringen bürokratischen Aufwands profitieren Gründungsinteressierte zeitnah von individuellen Beratungsangeboten und einer soliden Vorbereitung ihres Vorhabens.

Antrag starten →