Beteiligungen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG)
Die MBG Berlin-Brandenburg stärkt die Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen in Berlin und Brandenburg durch stille und direkte Beteiligungen zur Finanzierung von Existenzgründungen, Investitionen, Innovationen und Kooperationen. Anträge sind ganzjährig möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG) ist eine Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft und fördert Unternehmen durch Verstärkung der Eigenkapitalbasis mittels Übernahme typisch stiller und direkter Beteiligungen (Bereitstellung von haftendem Eigenkapital). Die Beteiligung kann zur Finanzierung von Existenzgründungen, Investitionen, Innovationen, Kooperationen sowie für Warenlager, Anlaufkosten und Markterschließungsmaßnahmen eingesetzt werden. Ziel ist die Schaffung oder Sicherung von nachhaltig wettbewerbsfähigen Existenzen.
Förderfähige Ausgaben
- Finanzierung von Existenzgründungen
- Investitionen
- Innovationen
- Kooperationen
- Warenlager
- Mehr anzeigen
Nicht förderfähige Ausgaben
- Umschuldungen
- Nachfinanzierungen
- Sanierungen
Antragsberechtigt
- Existenzgründer/innen
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Wirtschaftlich erfolgversprechendes Vorhaben
- Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Fachliche und kaufmännische Qualifikation der Unternehmer:innen
- Keine Förderung von Umschuldungen, Nachfinanzierungen und Sanierungen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Antragsformular
- Selbstauskunft
- Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) mit Summen- und Saldenliste
- Projektbeschreibung
- Gesellschaftsvertrag/Handelsregisterauszug
- Lebenslauf der Geschäftsführer:innen
- Liquiditätsplan
- Rentabilitätsvorschau
Bewertungskriterien
- Wirtschaftliche Erfolgsaussicht
- Innovations- und Wachstumspotenzial
- Nachhaltigkeitsaspekte
- Schaffung oder Sicherung von Arbeitsplätzen
- Eigenkapitalverstärkung
Beschreibung
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG) stärkt seit langem die Eigenkapitalbasis junger Gründer:innen und etablierter kleiner sowie mittlerer Unternehmen (KMU) in der Region Berlin und Brandenburg. Durch Übernahme typisch stiller oder direkter Beteiligungen unterstützt die MBG die Finanzierung von Existenzgründungen, Investitionen, Innovationen und Kooperationen. Auch Warenlager, Anlaufkosten und Maßnahmen zur Markterschließung lassen sich anteilig absichern. Mit einer Beteiligungsdauer von bis zu zehn Jahren können vielversprechende Vorhaben flexibel umgesetzt werden. Die Förderinstrumente zielen darauf ab, nachhaltig wettbewerbsfähige Existenzen zu schaffen oder zu sichern, Arbeitsplätze zu erhalten bzw. auszubauen und das Wachstumspotenzial regionaler Unternehmen zu steigern. Eine 100-%ige Beteiligungsquote sichert dabei volle Konzentration auf das Projekt, ohne dass die gesamte Finanzierungslast auf den Schultern der Antragstellenden lastet. Anträge können ganzjährig gestellt werden, wodurch zeitnahe Finanzierungsentscheidungen möglich sind.
Die MBG gewährt Beteiligungsbeträge zwischen 50.000 € und 1.500.000 € (in begründeten Einzelfällen bis 2.500.000 €) und bietet damit einen soliden Baustein zur Eigenkapitalverstärkung. Voraussetzung sind ein wirtschaftlich aussichtsreiches Vorhaben, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse sowie fachliche und kaufmännische Qualifikation der Unternehmer:innen. Ausgeschlossen sind Umschuldungen, Nachfinanzierungen und Sanierungen. Zur Antragstellung gehört eine aussagekräftige Projektdarstellung sowie betriebswirtschaftliche Unterlagen, beispielsweise Jahresabschlüsse, Betriebswirtschaftliche Auswertungen samt Summen- und Saldenliste, Gesellschaftsvertrag/Handelsregisterauszug, Lebensläufe der Geschäftsführung, Liquiditätsplan und Rentabilitätsvorschau. Diese umfassende Dokumentation ermöglicht eine zügige Prüfung und Entscheidung. Interessierte Gründer:innen und Unternehmer:innen erhalten so eine passgenaue Ergänzung ihrer Kapitalstruktur und können ihr Wachstum mit professioneller Begleitung der MBG vorantreiben.