Garantie

Bürgschaft ohne Bank

Mit dem Programm "Bürgschaft ohne Bank" der Bürgschaftsbank NRW erhalten KMU und Existenzgründer:innen in Nordrhein-Westfalen eine Ausfallbürgschaft von bis zu 80 % des Kreditbetrags (max. 250.000 €) ohne den Weg über die Hausbank. Antragstellung fortlaufend möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Nordrhein-Westfalen
Unternehmensgröße: KMU
Fördersumme: Maximal 250.000 € pro Bürgschaft
Förderquote: 80%
Projektdauer: bis zu 180 Monate

Förderziel

Unternehmerische Investitionen unterstützen durch Übernahme einer Ausfallbürgschaft für Existenzgründungen, Investitionen in Geschäfts- und Betriebserweiterungen, Betriebsverlagerungen, Gewährleistungen sowie Betriebsmittelfinanzierungen.

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen
  • Unternehmen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Ordentliche wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen
  • Vorhaben mit positiven Zukunftsperspektiven
  • Keine Sanierungskredite

Beschreibung

Das Programm „Bürgschaft ohne Bank“ ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründer:innen und Angehörigen der Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen den direkten Zugang zu einer Ausfallbürgschaft, ohne den Umweg über eine Hausbank. Fördergegenstand sind Investitionen in Geschäfts- und Betriebserweiterungen, Betriebsverlagerungen, Gewährleistungen und Betriebsmittelfinanzierungen ebenso wie Existenzgründungen. Übernommen wird eine Bürgschaft von bis zu 80 % des Kreditbetrags, maximal jedoch 250.000 €. Durch die vorgelagerte Bonitätsprüfung können Investor:innen bereits vor ersten Bankgesprächen Handlungssicherheit gewinnen und Investitionsvorhaben schneller realisieren.

Eine Antragstellung ist fortlaufend möglich und kann vor Beginn des Vorhabens bei der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen erfolgen. Die Laufzeit der Bürgschaft richtet sich nach der Kreditlaufzeit und beträgt in der Regel bis zu 180 Monate. Voraussetzungen sind der Nachweis ordentlicher wirtschaftlicher Verhältnisse, ein tragfähiges Konzept mit positiven Zukunftsperspektiven sowie der Ausschluss von Sanierungskrediten. Mit dieser Bürgschaftslösung erhalten Gründer:innen und Unternehmer:innen zusätzliche Sicherheit bei der Finanzierung ihrer Projekte und können neue Geschäftsfelder erschließen oder bestehende Strukturen weiter ausbauen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Antrag starten →