Garantie

Bürgschaften der Bürgschaftsbank Thüringen – BBT guw

Ausfallbürgschaften bis 80 % zur Absicherung von Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) Thüringen für Existenzgründer und KMU in Thüringen. Bürgschaftshöhe bis 1,25 Mio. €.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Thüringen
Unternehmensgröße: KMU
Fördersumme: Bis zu 1.250.000 €
Förderquote: 80%

Förderziel

Absicherung von Krediten aus dem Förderprogramm Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) Thüringen für Existenzgründungen, Betriebsübernahmen, Investitionen in Anlagevermögen, Warenlager, Betriebsmittel und immaterielle Wirtschaftsgüter.

Förderfähige Ausgaben

  • Investitionen in Anlagevermögen
  • Anschaffung oder Aufstockung von Warenlagern
  • Betriebsmittel
  • Immaterielle Wirtschaftsgüter (z. B. Lizenzen, Patente)

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Umschuldungen/Ablösungen von Krediten
  • Sanierungsvorhaben
  • Endfällige Kredite

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen
  • Unternehmen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Standort des Unternehmens muss in Thüringen liegen
  • Unternehmen muss KMU gemäß EU-Definition sein
  • Keine Verwendung für Umschuldung oder Sanierung

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antrag
  2. Komplettunterlagen
  3. SEPA-Lastschriftmandat
  4. SCHUFA-Klausel
  5. De-minimis-Erklärung
  6. Erklärung zu Kleinbeihilfen
  7. Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen (Kredit)
  8. Allgemeine Bürgschaftsbestimmungen (Leasing)
  9. Selbstauskunft
  10. Rentabilitätsvorschau
  11. Liquiditätsplan
  12. Formblatt Information zur Datenerhebung
  13. Formular zur Bürgschaftsvoranfrage

Bewertungskriterien

  • Bonität und Tragfähigkeit des Vorhabens
  • Sicherheitenqualität
  • Erfüllung der Förderbedingungen

Beschreibung

Als zentrales Instrument zur Stärkung von Existenzgründer:innen und kleinen sowie mittleren Unternehmen in Thüringen bietet die Bürgschaftsbank Thüringen im Rahmen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) eine Ausfallbürgschaft zur Absicherung von Hausbankkrediten an. Mit einem Bürgschaftsanteil von bis zu 80 % des Kreditbetrags und einer maximalen Bürgschaftshöhe von 1.250.000 € werden Investitionen in Anlagevermögen, Warenlager, Betriebsmittel sowie immaterielle Wirtschaftsgüter (z. B. Lizenzen oder Patente) abgesichert. Ziel dieses Förderprodukts ist es, Existenzgründungen, Betriebsübernahmen und Wachstumsphasen durch zusätzliche Sicherheit für die Hausbank zu erleichtern und so den Zugang zu zinsgünstiger Finanzierung zu verbessern.

Förderberechtigt sind gründungsinteressierte Personen, bereits etablierte KMU und Angehörige der Freien Berufe mit Sitz oder Investitionsort in Thüringen. Wichtige Voraussetzungen sind der Unternehmensstandort in Thüringen, die Einstufung als KMU gemäß EU-Definition sowie der Ausschluss von Umschuldungs- oder Sanierungsvorhaben. Die Beurteilung erfolgt anhand von Bonität, Tragfähigkeit des Vorhabens, Qualität der Sicherheiten und Einhaltung der Förderbedingungen. Einreichungen sind jederzeit über die Hausbank oder die Thüringer Aufbaubank möglich, da keine festen Fristen bestehen. Anträge werden mit vollständigen Unterlagen wie Antragsformular, Liquiditäts- und Rentabilitätsplan sowie Selbstauskunft geprüft, um zügig eine Entscheidung zu treffen und die Investition zu sichern.

Antrag starten →