Zuschuss

Deutsches Schülerstipendium

Das Deutsche Schülerstipendium unterstützt begabte, engagierte und leistungswillige Kinder und Jugendliche ab der Grundschule in der Metropolregion Rhein-Neckar nachhaltig.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz
Fördersumme: 350.000 € pro Jahr

Förderziel

Beitrag zu einer ganzheitlichen und qualifizierten Bildung junger Menschen. Die Förderung zielt darauf ab, sozial benachteiligte Schüler zu unterstützen, Naturwissenschaften erlebbar zu machen und Modellprojekte in Schulen sowie Bildungsorganisationen zu initiieren.

Antragsberechtigt

  • Bildungseinrichtungen
  • Privatpersonen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Begabung
  • Engagement
  • Leistungswille
  • schwierige Startbedingungen
  • soziale Benachteiligung

Beschreibung

Das Deutsche Schülerstipendium fördert begabte, engagierte und leistungswillige Kinder und Jugendliche in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Programm, initiiert von der Dietmar Hopp Stiftung, setzt auf eine ganzheitliche Förderung, die bereits ab der Grundschule ansetzt und jungen Menschen bei schwierigen Startbedingungen eine nachhaltige Unterstützung bietet. Neben der fachlichen Förderung wird besonderes Augenmerk auf die Erweiterung der geistigen, kulturellen und sozialen Kompetenzen gelegt. Durch die gezielte Förderung von Naturwissenschaften und die Unterstützung von Modellprojekten in Schulen und Bildungseinrichtungen sollen langfristig bessere Bildungs- und Lebenschancen geschaffen werden.

Die Förderung richtet sich sowohl an benachteiligte Schülerinnen und Schüler als auch an Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Universitäten. Mit einer Fördersumme von jährlich 350.000 € für 25 Stipendiaten in der Metropolregion Rhein-Neckar wird ein wesentlicher Beitrag zur qualifizierten und individuellen Bildung geleistet. Die Stiftung identifiziert förderwürdige Kandidat:innen anhand von Kriterien wie Begabung, Engagement, Leistungswille und sozialer Benachteiligung. Diese differenzierte Förderung ermöglicht es den Stipendiat:innen, trotz ungünstiger Ausgangsbedingungen ihre Potenziale voll auszuschöpfen und sich persönlich weiterzuentwickeln – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem selbstbestimmten und erfolgreichen Erwachsenenleben.

Das Stipendium zeichnet sich zudem durch seine fortlaufende Antragstellung aus, was eine hohe Flexibilität im Bewerbungsprozess gewährleistet. Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, sich jederzeit um diese Förderung zu bewerben, um langfristig nachhaltige Bildungsprojekte zu realisieren und innovative Konzepte zu fördern. Das Deutsche Schülerstipendium steht damit für ein zukunftsweisendes Modell, das dazu beiträgt, soziale Ungerechtigkeiten im Bildungsbereich abzubauen und jungen Menschen neue Wege für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu eröffnen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungsorganisationen wird eine individuelle Betreuung und die kontinuierliche Anpassung an den Bedarf der Förderkandidaten sichergestellt.

Antrag starten →