Zuschuss

Digitalisierung Zuschuss EFRE – Transformationsprojekte

Förderung komplexer Digitalisierungs- und Transformationsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen mit Zuschüssen bis zu 50 % (kleine Unternehmen) bzw. 35 % (mittlere Unternehmen) der zuwendungsfähigen Ausgaben. Bonus von 10 Prozentpunkten bei Tarifbindung. Anträge jederzeit im SAB-Förderportal vor Projektbeginn möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
01.01. - 31.12.2027
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Sachsen
Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Fördersumme: maximal 100.000 €
Förderquote: 35% - 50%
Projektdauer: 12 Monate

Förderziel

Der Freistaat Sachsen fördert aus EFRE-Mitteln komplexe Projekte zur digitalen Transformation und Heranführung an Digitalisierungsthemen in gewerblichen kleinen und mittleren Unternehmen sowie Angehörigen der Freien Berufe mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren, IT-Sicherheit zu verbessern und neue Geschäftsmodelle einzuführen.

Förderfähige Ausgaben

  • Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung
  • Anschaffung von Hardware und Software
  • Einführung der Lösung einschließlich Schulung
  • Indirekte Kosten (bis zu 7 % der zuwendungsfähigen direkten Ausgaben)

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Reine Beratungskosten für Planung, Konzipierung und technische Realisierung
  • Anschaffung neuer technischer Grundausstattung ohne unmittelbaren Projektbezug
  • Erwerb von Standard-Software und Standard-Office-Software
  • Geräte, Anlagen und Maschinen inklusive zugehöriger Software
  • Umsatzsteuer
  • Mehr anzeigen

Antragsberechtigt

  • Unternehmen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Gewerblich tätige KMU gemäß EU-KMU-Definition oder Angehörige der Freien Berufe
  • Sitz oder Betriebsstätte im Freistaat Sachsen
  • Nachweis über die Heranführung oder den Ausbau digitaler Geschäftsprozesse
  • Projektbeginn erst nach Eingang der Bestätigungsmail zum Antrag

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Ausgefüllter und unterschriebener Förderantrag (Formular SAB)
  2. Projektbeschreibung mit Digitalisierungsmaßnahmen
  3. Finanzierungsplan und Kostenaufstellung
  4. KMU-Informationsblatt
  5. De-minimis-Erklärung
  6. Bestätigung zur Zahlung von Tariflohn oder tarifgleichem Lohn
  7. Nachweis über Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen

Bewertungskriterien

  • Digitalisierungs- und Innovationsgrad des Vorhabens
  • Nachweisliche Verbesserung des Digitalisierungsniveaus im Unternehmen
  • Tarifgebundene oder tarifgleiche Vergütung als Bonuskriterium

Beschreibung

Digitalisierung Zuschuss EFRE – Transformationsprojekte richtet sich an gewerblich tätige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Angehörige der Freien Berufe mit Sitz oder Betriebsstätte im Freistaat Sachsen. Gefördert wird die Heranführung und umfassende digitale Transformation betrieblicher Prozesse durch Zuschüsse von bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben bei kleinen Unternehmen und 35 % bei mittleren Unternehmen. Ein Bonus von 10 Prozentpunkten honoriert tarifgebundene oder tarifgleiche Vergütung während der maximal zwölfmonatigen Projektdauer. Die Förderhöhe kann bis zu 100.000 Euro betragen, sofern die Mindestausgaben von 5.000 Euro erreicht werden. Anträge sind jederzeit vor Projektbeginn im SAB-Förderportal einzureichen, wobei der Projektstart erst mit Erhalt der Eingangsbestätigung gestattet ist.

Unter die förderfähigen Ausgaben fallen Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung, einschließlich Anschaffung notwendiger Hardware und Software sowie Schulungen zur Einführung der Lösung. Indirekte Kosten werden pauschal bis zu 7 % der direkten Ausgaben anerkannt. Ausgeschlossen sind unter anderem reine Beratungskosten, Standard-Office-Software, technische Grundausstattung ohne unmittelbaren Projektbezug, Geräte und Maschinen samt integrierter Software sowie Umsatzsteuer und Ausgaben für nicht sächsische Betriebsstätten. Bewertungskriterien sind der Digitalisierungs- und Innovationsgrad des Vorhabens, die nachweisliche Verbesserung des Digitalisierungsniveaus und gegebenenfalls die tarifliche Bindung. Das Programm fördert so gezielt die Wettbewerbsfähigkeit und IT-Sicherheit sächsischer Unternehmen durch effiziente Digitalisierung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Antrag starten →