Zuschuss

Förderung der Albert Schweitzer Stiftung

Offene Förderung für Projekte, die Tierschutz, vegane Lebensweise und nachhaltigen Umweltschutz voranbringen. Anträge sind fortlaufend möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Stiftung fördert Projekte, die den Schutz der Tiere, die Abschaffung der Massentierhaltung und die Verbreitung der veganen Lebensweise unterstützen. Mit strategischen Maßnahmen und begrenztem Budget soll durch gezielte Hebelwirkungen ein nachhaltiger Fortschritt im Tierschutz erzielt werden.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Projekt muss einen Bezug zum Tierschutz oder zur veganen Lebensweise aufweisen
  • Antragsteller sollten die Ziele der Stiftung unterstützen

Beschreibung

Die Albert Schweitzer Stiftung fördert bundesweit Projekte, die sich dem Schutz der Tiere, der Verbreitung einer veganen Lebensweise sowie nachhaltigem Umweltschutz widmen. Die offene Zuschussförderung richtet sich explizit an gemeinnützige Organisationen, die innovative Ansätze zur Abschaffung der Massentierhaltung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutztieren entwickeln. Mit einer strategisch ausgerichteten Arbeitsweise und begrenztem Budget setzt die Stiftung gezielt auf Hebelwirkungen, um langfristige Erfolge im Bereich Tierschutz zu erzielen. Dabei wird der Einsatz für die Rechte aller Lebewesen unterstützt und Projekte, die traditionelle Tierschutzthemen als Brücke zu weiterführenden Anliegen nutzen, werden besonders gefördert.

Die finanziellen Zuwendungen ermöglichen es Initiator:innen, sich nachhaltig in Bereichen wie Bildung, Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz sowie Energieeffizienz zu engagieren. Die Maßnahme unterstützt Vorhaben, die einen direkten Bezug zum Tierschutz und zur veganen Lebensweise aufweisen, und fördert damit nicht nur den Einsatz für Tiere, sondern auch die Aufklärung der Öffentlichkeit über alternative Lebens- und Ernährungsformen. Durch die Förderung von Projekten, die sich für den ethischen Umgang mit Tieren einsetzen, trägt die Stiftung zu einer gesellschaftlichen Veränderung bei, die darauf abzielt, sowohl rechtliche als auch tatsächliche Benachteiligungen, die auf Artzugehörigkeit, ethnischer Herkunft oder anderen Merkmalen beruhen, zu verringern. Diese interdisziplinäre Herangehensweise wird als wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft angesehen.

Zulässig für die Förderung sind ausschließlich gemeinnützige Organisationen, die die Ziele der Stiftung tatkräftig unterstützen. Interessierte Projektinitiator:innen können jederzeit einen Antrag einreichen, da die Förderung fortlaufend vergeben wird. Die gezielte Unterstützung richtet sich an jene, die mit ihrer Arbeit nicht nur den direkten Tierschutz vorantreiben, sondern auch einen Beitrag zur gesellschaftlichen Umgestaltung leisten möchten. Mit diesem Förderprogramm wird ein wichtiger Impuls gesetzt, um nachhaltige und wirkungsvolle Maßnahmen im Tierschutz umzusetzen und damit den Grundstein für eine tierfreundlichere Zukunft zu legen.

Antrag starten →