Zuschuss

Förderung der Lebenshilfe-Stiftung, Kreis Heinsberg

Die Lebenshilfe-Stiftung, Kreis Heinsberg unterstützt Projekte zur Förderung von Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Nordrhein-Westfalen

Förderziel

Ziel der Förderung ist es, Projekte und Maßnahmen zu unterstützen, die Menschen mit Behinderung mehr Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Projekte müssen der satzungsgemäßen Zielsetzung entsprechen und darauf ausgerichtet sein, mehr Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern

Beschreibung

Die Lebenshilfe-Stiftung, Kreis Heinsberg unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 1997 Projekte, die sich der Förderung von Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung widmen. Das Förderprogramm richtet sich insbesondere an gemeinnützige Organisationen in Nordrhein-Westfalen, die im Bereich Kinder und Jugendliche, Soziales sowie Arbeit und Soziales aktiv sind. Im Zentrum der Förderung steht der Ansatz, innovative und nachhaltige Maßnahmen zu unterstützen, die Menschen mit Behinderung dabei helfen, Barrieren zu überwinden und neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen. Das Angebot umfasst Zuschüsse, die zur zeitnahen und direkten Umsetzung satzungsgemäßer Projekte verwendet werden können, um den Herausforderungen und bestehenden Lücken im Rahmen staatlicher Sozialleistungen entgegenzuwirken.

Die Zuschussförderung richtet sich an Organisationen, deren Projekte der satzungsgemäßen Zielsetzung entsprechen und darauf ausgerichtet sind, mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit bei Menschen mit Behinderung zu fördern. Das Programm benefitiert von einem langjährigen Engagement, das bereits seit den 1960er Jahren in Heinsberg verankert ist. Expert:innen und Verantwortliche der Lebenshilfe-Heinsberg wissen um die Bedeutung von Inklusion und partizipativer Teilhabe, weshalb Projekte bewertet werden, die nicht nur innovative Lösungen anbieten, sondern auch den konkreten Nutzen für die Zielgruppe erhöhen. Die fortlaufende Fördermöglichkeit bietet somit einen stabilen Rahmen, innerhalb dessen nachhaltige Impulse gesetzt werden können.

Die Förderung ermöglicht es gemeinnützigen Institutionen, finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses zu beantragen, der direkt in die Umsetzung von Maßnahmen investiert wird. Durch diese Zielgerichtetheit wird der Weg geebnet, individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung praxisnah anzugehen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die Lebenshilfe-Stiftung, Kreis Heinsberg trägt damit dazu bei, ein inklusives Miteinander zu fördern und gesellschaftliche Teilhabe aktiv zu gestalten. Interessierte Organisationen und Projektträger:innen in Nordrhein-Westfalen haben die Möglichkeit, im Rahmen fortlaufender Förderung ihren Beitrag zu einer barrierearmen Gesellschaft zu leisten.

Antrag starten →