Zuschuss

Förderung der Nachbarschaftshilfe Henriette-Fürth-Straße Gießen

Die Förderung unterstützt soziale Gruppenaktivitäten und Projekte in Gießen, die der Gemeinschaft und Wohngebietsentwicklung in benachteiligten sozialen Lebensverhältnissen dienen.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Hessen
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Förderung zielt darauf ab, gemeinnützige Projekte und Gruppenaktivitäten zu unterstützen, die das Gemeinschaftsleben im Wohngebiet der Henriette-Fürth-Straße und in Gießen verbessern, gesellschaftliche Benachteiligungen auszugleichen und die Selbstorganisation der BewohnerInnen zu fördern.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Förderung nur innerhalb der Stadt Gießen

Beschreibung

Förderung der Nachbarschaftshilfe Henriette-Fürth-Straße Gießen bietet eine kontinuierliche Unterstützung gemeinnütziger Projekte und Gruppenaktivitäten in Gießen, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Gemeinschaftslebens leisten. Die Initiative richtet sich insbesondere an Bewohner:innen in benachteiligten sozialen Lebensverhältnissen im Wohngebiet Henriette-Fürth-Straße und dem Stadtteil Margaretenhütte. Das Förderprogramm basiert auf einer soliden Konzeptidee, die darauf abzielt, die Selbstorganisation und Mitbestimmung in der Nachbarschaft zu fördern sowie gesellschaftliche Benachteiligungen aktiv auszugleichen. Mit dem Einsatz von Zuschüssen als Förderinstrument unterstützt die Nachbarschaftshilfe Projekte, welche vielfältige Bereiche wie Bildung, Kultur, soziale Integration, Sport und Aus‑ & Weiterbildung abdecken.

Die Förderung zeichnet sich durch ihre zielgerichtete Ausrichtung auf gemeinnützige Organisationen innerhalb der Stadt Gießen aus. Durch die finanzielle Unterstützung sollen Initiativen gestärkt werden, die nachhaltigen Wandel und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Dabei wird insbesondere Wert darauf gelegt, dass die Projekte nicht nur kurzfristig, sondern auch in langfristiger Perspektive die Entwicklung des Wohnumfelds positiv beeinflussen. Das Programm fördert den Aufbau solidarischer Netzwerke und ermutigt die eigenständige Organisation von Gruppen, die sich gemeinsam für den Erhalt und die Verbesserung ihres Lebensumfelds einsetzen. Projekte, welche gesellschaftliche Disparitäten mindern und das Zusammenleben fördern, stellen deshalb einen wichtigen Fokus der Förderung dar.

Die Initiative vereint verschiedene Förderbereiche, die von sozialem Engagement über demokratische Teilhabe bis hin zu kultur- und medienpädagogischen Maßnahmen reichen. Damit wird eine integrative Plattform geschaffen, die den interdisziplinären Austausch sowie die aktive Mitgestaltung des öffentlichen Lebens ermöglicht. Die Förderung der Nachbarschaftshilfe Henriette-Fürth-Straße Gießen unterstreicht das Bestreben, durch gezielte finanzielle Hilfestellungen und den Aufbau nachhaltiger Strukturen die Herausforderungen benachteiligter Wohngebiete anzugehen. Die langfristige Förderperspektive bietet den beteiligten Organisationen die Möglichkeit, innovativ zu arbeiten und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Kohäsion in Hessen zu leisten. Der ausgewogene Ansatz schafft damit einen Mehrwert für die gesamte Gemeinschaft und stärkt die zivilgesellschaftliche Beteiligung in Gießen.

Antrag starten →