Zuschuss

Förderung der Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Bernkastel-Wittlich

Die Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Bernkastel-Wittlich unterstützt seit 1988 gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Projekte in den Bereichen Kunst & Kultur, Jugendhilfe, Wohlfahrtswesen und Bildungsförderung in Rheinland-Pfalz. Online-Anträge können jederzeit gestellt werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Rheinland-Pfalz
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Stiftung fördert ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke. Schwerpunkte sind Kunst und Kultur, mildtätige und kirchliche Zwecke, Jugendhilfe, Wohlfahrtswesen, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Studentenhilfe sowie Heimatpflege und Heimatkunde.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Ausrichtung auf gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke
  • Angabe von Projekt, Empfängern, voraussichtlichen Kosten und eigenen Finanzmitteln

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Förderantrag

Beschreibung

Die Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Bernkastel-Wittlich unterstützt seit 1988 vielfältige Projekte, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke verfolgen. Die Stiftung richtet sich an gemeinnützige Organisationen in Rheinland-Pfalz, die im Bereich Kunst, Kultur, Medien, Musik, Soziales sowie Aus- und Weiterbildung tätig sind. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von Bildungsinitiativen, Jugendhilfe und Wohlfahrtsmaßnahmen. Durch die fortlaufende Zuschussvergabe werden Projekte unterstützt, die positive soziale Auswirkungen im Landkreis erzielen. Die Möglichkeit, Online-Anträge zu stellen, ermöglicht eine flexible und unkomplizierte Bewerbung, wobei Angaben zum Projekt, zu den Empfänger:innen, den voraussichtlichen Kosten und vorhandenen Eigenmitteln als Zuwendungsvoraussetzungen verlangt werden.

Die Fördermaßnahme legt Schwerpunkte auf die Unterstützung von Aktivitäten in den Bereichen Kunst und Kultur, mildtätigen und kirchlichen Zwecken, sowie in der Jugendhilfe und im Wohlfahrtswesen. Ebenso werden Projekte im Bereich Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Studentenhilfe sowie Heimatpflege und Heimatkunde gefördert. Diese umfassende Förderung zielt darauf ab, eine nachhaltige Bildungs- und Kulturförderung in der Region zu gewährleisten. Die Stiftung arbeitet dabei selbstlos und ohne die Verfolgung eigenwirtschaftlicher Interessen, was sie zu einer wichtigen Institution für gemeinnützige Initiativen macht. Projekte, die durch diesen Zuschuss unterstützt werden, zeichnen sich durch ihre breite gesellschaftliche Wirkung aus und tragen zu einer positiven Entwicklung regionaler Gemeinschaften bei.

Die Sparkassenstiftung betont die Bedeutung strukturierter Projektarbeit und fordert eine präzise Darstellung der Projektinhalte in den Anträgen. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Maßnahmen, die sowohl kulturelle als auch soziale Lebensbereiche bereichern, schafft die Stiftung Rahmenbedingungen, die zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen. Die fortlaufende Möglichkeit der Antragstellung bietet interessierten gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen eine unkomplizierte Chance, ihre Vorhaben realisieren zu können. Diese Förderung fördert nicht nur den kulturellen und sozialen Austausch, sondern unterstützt auch die Weiterbildung und Erziehung, wodurch die Grundlage für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung in der Region gelegt wird.

Antrag starten →