Zuschuss

Förderung der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut

Die Förderung unterstützt Maßnahmen zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut und fördert damit die gesellschaftliche Teilhabe.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Nordrhein-Westfalen

Förderziel

Ziel der Förderung ist es, solidarisches Handeln zu stärken, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und individuelle Unterstützung in Notlagen bereitzustellen, um Armut, soziale Ausgrenzung und verringerte Bildungschancen entgegenzuwirken.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen
  • Privatpersonen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformular

Beschreibung

Die Förderung der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut richtet sich an gemeinnützige Organisationen sowie Privatpersonen, die innovative Maßnahmen zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut umsetzen möchten. Die Initiative ist in Nordrhein-Westfalen aktiv und hat sich der Stärkung des solidarischen Miteinanders verschrieben. Durch finanzielle Zuschüsse werden Projekte unterstützt, die Menschen in Notlagen gezielt helfen, ihre Situation zu verbessern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dabei steht der Aufbau von Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund, um den Betroffenen langfristige Perspektiven und die Chance auf Integration in das soziale Leben zu bieten.

Im Fokus der Förderung stehen Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse von Arbeitslosen und von Armut betroffenen Menschen eingehen. Die Initiative fördert sowohl Projekte, die unmittelbare Hilfe in akuten Krisensituationen leisten, als auch solche, die langfristig Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in den Vordergrund stellen. Durch den gezielten Einsatz von Fördermitteln wird die Wahrnehmung sozialer Herausforderungen gestärkt und es wird auf eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation hingearbeitet. Die Stiftung hat in der Vergangenheit gemeinsam mit engagierten Bürger:innen aus Bielefeld und darüber hinaus erfolgreiche Projekte entwickelt, die exemplarisch für den sozial integrativen Ansatz stehen. Dabei kommt es auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen an, die innovative Konzepte entwickeln, um Armut zu bekämpfen und den Zugang zu Bildung sowie Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Die fortlaufende Förderung ermöglicht es, flexibel auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und bedarfsgerechte Unterstützung bereitzustellen. Interessierte Organisationen und Einzelpersonen können sich mit einem entsprechenden Antrag über das bereitgestellte Formular bewerben. Die eingereichten Unterlagen werden im Rahmen eines strukturierten Verfahrens geprüft, um sicherzustellen, dass die zu fördernden Maßnahmen den Leitlinien der Stiftung entsprechen. Dieser Förderansatz sorgt dafür, dass finanzielle Mittel gezielt eingesetzt werden, um solidarisches Handeln zu bestärken, individuellen Herausforderungen entgegenzuwirken und die gesellschaftliche Integration zu fördern. Weitere Informationen zur Antragstellung können über die offiziellen Antragsformulare eingeholt werden, sodass eine transparente und zielgerichtete Förderung gewährleistet wird.

Antrag starten →