Förderung der Stiftung Westthüringen
Die Förderung der Stiftung Westthüringen unterstützt Kultur-, Bildungs- und Sozialprojekte in Westthüringen. Mit fortlaufender Antragsmöglichkeit werden Initiativen zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der regionalen Entwicklung finanziell und ideell unterstützt.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Zweck der Förderung ist die Unterstützung von Projekten in den Bereichen Kultur, Bildung und soziales Engagement im Geschäftsgebiet der VR Bank Westthüringen eG. Gefördert werden unter anderem Aktivitäten im bürgerschaftlichen und sozialen Umfeld, gemeinnützige Projekte sowie Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Gemeinschaft.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Sitz oder Tätigkeit im Geschäftsgebiet der VR Bank Westthüringen
- Engagement im Bereich Kultur, Bildung oder Soziales
Beschreibung
Die Förderung der Stiftung Westthüringen unterstützt gemeinnützige Organisationen aus Thüringen, die ihre Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung und soziales Engagement umsetzen. Mit dem Ziel, das bürgerschaftliche Engagement sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Westthüringen nachhaltig zu stärken, werden vielfältige Initiativen gefördert. Dabei richtet sich die Zuwendung an Akteur:innen, die durch ihre Projekte einen signifikanten Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten möchten. Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen, die dazu beitragen, kulturelle Veranstaltungen, Bildungsprojekte oder sozial orientierte Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Die kontinuierliche Möglichkeit zur Antragstellung erlaubt es Organisationen, flexibel auf aktuelle Herausforderungen und Chancen in ihrer Region zu reagieren. Zudem fördert die Stiftung innovative Ansätze, die Kunst, Musik, Medien, Sport und weitere gesellschaftsrelevante Bereiche miteinander verbinden und dadurch verschiedene Bevölkerungsgruppen positiv beeinflussen.
Der Förderansatz der Stiftung legt einen besonderen Schwerpunkt auf Projekte, die die Identifikation, Zusammengehörigkeit und den interkulturellen Austausch innerhalb der Gemeinschaft stärken. Dabei können Aktivitäten in den Bereichen Erziehung, Volks- und Berufsbildung ebenso zu den förderbaren Vorhaben zählen wie Maßnahmen, die den Breiten- und Jugendsport unterstützen. Die Stiftung trägt somit aktiv zur professionellen Aus- und Weiterbildung sowie zur Förderung neuer Impulse bei, die den sozialen Zusammenhalt fördern und eine inklusive regionale Entwicklung anstoßen. Durch diese engagierte Förderung wird eine wertvolle Plattform geschaffen, über die sich Organisationen vernetzen und ihre Projekte in einem innovativen und unterstützenden Rahmen realisieren können. Die Initiative ermutigt dazu, bestehende Ideen weiterzuentwickeln und neue Projekte zu initiieren, die langfristig der Kultur, Bildung und dem sozialen Miteinander in Westthüringen zugutekommen.