Förderung der Volksbank Neckartal-Stiftung
Die Volksbank Neckartal-Stiftung fördert dauerhaft Projekte, die einen Mehrwert für die Region in Baden-Württemberg schaffen, in Bereichen wie Wissenschaft, Bildung, Kunst, Kultur, Religion, Umwelt- und Denkmalschutz, Heimatgedanken, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitswesen, Wohlfahrtswesen und Sport. Anträge können über das Kontaktformular auf der Webseite gestellt werden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung von Projekten zur Unterstützung der regionalen Entwicklung im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal, unter besonderer Berücksichtigung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Religion, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz, Heimatgedanken, Jugendhilfe, Altenhilfe, im öffentlichen Gesundheitswesen, Wohlfahrtswesen und Sport sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Unternehmen
- Privatpersonen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Sitz im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Förderantrag
- Stiftungssatzung
Bewertungskriterien
- Keine Verwendung für laufende Betriebskosten
- Zeitnahe Belegung der Fördermittel
- Sitz im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal
Beschreibung
Die Volksbank Neckartal-Stiftung, gegründet im Jahr 2013 und mit einem Stiftungsvermögen von einer Million Euro ausgestattet, hat sich der nachhaltigen Förderung regionaler Projekte in Baden-Württemberg verschrieben. Die Stiftung agiert als starker Impulsgeber:in für Initiativen, die in vielfältigen Bereichen wie Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Religion, Umwelt- und Denkmalschutz sowie Heimatgedanken einen deutlichen Mehrwert für die Gemeinschaft bieten. Durch die Förderung von Projekten, die unter anderem auch Jugendhilfe, Altenhilfe, das öffentliche Gesundheitswesen, Wohlfahrtswesen und sportliche Aktivitäten einschließen, wird ein breites Spektrum gesellschaftlicher Bedürfnisse adressiert. Mit ihrem Engagement stärkt die Stiftung die regionale Identität und bildet eine finanzielle Säule, die Innovationen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region unterstützt.
Fördermittel werden in Form von Zuschüssen vergeben und stehen gemeinnützigen Organisationen, Unternehmen sowie Privatpersonen offen, sofern der Sitz im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal liegt. Dabei sind die Unterstützungsmaßnahmen so konzipiert, dass sie nicht für laufende Betriebskosten verwendet werden dürfen, sondern unmittelbar in innovative Projekte investiert werden, die zeitnah belegbare Ergebnisse liefern. Die Stiftung legt großen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlichen und kreativen Ansätzen, wobei Projekte, die interdisziplinär ansetzen und den Dialog zwischen Kultur, Ökologie und sozialer Teilhabe fördern, besonders in den Fokus geraten. Somit wird nicht nur die Förderung einzelner Teilbereiche sichergestellt, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung der gesamten Region aktiv vorangetrieben.
Die Antragstellung erfolgt unkompliziert über das bereitgestellte Kontaktformular auf der offiziellen Webseite, vorausgesetzt, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie der vollständig ausgefüllte Förderantrag und die Stiftungssatzung, eingereicht werden. Die Anträge werden vom Stiftungsvorstand sorgfältig geprüft, um eine zeitnahe und zielgerichtete Belegung der Fördermittel zu ermöglichen. Dieses transparente Vergabeverfahren garantiert, dass die geförderten Projekte den festgelegten Kriterien entsprechen und einen echten Mehrwert für die regionale Gemeinschaft schaffen. Durch diese kontinuierliche Förderstrategie unterstreicht die Volksbank Neckartal-Stiftung ihre Rolle als verlässliche:r Partner:in für Wegbereiter:innen, die aktiv an der Gestaltung einer innovativen, kulturell und ökologisch vielfältigen Zukunft in Baden-Württemberg mitwirken möchten.