Zuschuss

Förderung der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim-Stiftung

Die VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim-Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kunst, Kultur, Umwelt und Sport in Schwäbisch Hall.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Baden-Württemberg
Fördersumme: 500 € - 20.000 €
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Stiftung fördert Aktivitäten im Bereich von Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, der Kunst und Kultur, des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Projekt muss in der Region Schwäbisch Hall durchgeführt werden
  • Antrag kann formlos über E-Mail oder Post eingereicht werden

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Förderantrag

Beschreibung

Die VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim-Stiftung widmet sich mit großem Engagement der Förderung gemeinnütziger Projekte in der Region Schwäbisch Hall und im Bundesland Baden-Württemberg. Mit der Unterstützung vielfältiger Vorhaben in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur sowie Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz richtet die Stiftung ihren Fokus auf Projekte, die nachhaltige Beiträge zum Gemeinwohl leisten. Ebenso werden Initiativen aus den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, öffentliches Gesundheitswesen, Sport und soziale Projekte gefördert. Das Förderprogramm basiert auf dem klaren Ziel, regional wirksame und inklusive Projekte voranzubringen, die den Gemeinschaftsgeist stärken und zur Weiterentwicklung der Region beitragen.

Die Förderziele der Stiftung erstrecken sich über ein breites Spektrum gesellschaftlich relevanter Bereiche. Durch den Einsatz von Zuschüssen zwischen 500 und 20.000 Euro wird die Umsetzung von wichtigen Projekten möglich, die wissenschaftliche Erkenntnisse voranbringen, innovative Ausbildungskonzepte fördern und kulturelle sowie soziale Teilhabe ermöglichen. Mit einer einladenden und unkomplizierten Antragsstellung – sei es formlos per E-Mail oder Post – werden insbesondere gemeinnützige Organisationen angesprochen, welche Projekte umsetzen, die dem Gemeinwohl dienen. Dabei spielt die Förderung von innovativen und regional verankerten Maßnahmen eine zentrale Rolle, um den sozialen und kulturellen Zusammenhalt zu unterstützen. Diese inklusive Förderpraxis richtet sich an alle Projektbeteiligten, unabhängig vom Geschlecht, und schafft so ein Umfeld, in dem Ideen und Engagement gleichermaßen Anerkennung finden.

Die Stiftung legt besonderen Wert darauf, dass die geförderten Projekte ausschließlich innerhalb der Region Schwäbisch Hall realisiert werden. Dies gewährleistet, dass die Investitionen in direkt nachvollziehbare und nachhaltige regionale Entwicklung münden. Organisationen, die Förderanträge einreichen, profitieren von einer transparenten und unbürokratischen Bearbeitung ihrer Anliegen, was den administrativen Aufwand minimiert und den Fokus auf die inhaltliche Qualität der Projekte legt. Mit ihrem breit gefächerten Förderansatz fördert die Stiftung nicht nur einzelne Projektinitiativen, sondern stärkt auch das gesamte regionale Netzwerk von engagierten Akteur:innen, die sich für Wissenschaft, Kultur, Bildung und soziale Belange einsetzen. Diese Förderinitiative unterstreicht die Identifikation der Bank mit ihrer Heimat und bekräftigt das Bekenntnis zu einer solidarischen und zukunftsorientierten Regionalförderung.

Antrag starten →