Förderungen in Bitterfeld
Die Stiftung der Kreissparkasse Bitterfeld stellt Fördergelder für Projekte im Altlandkreis Bitterfeld bereit. Die Förderung erfolgt fortlaufend und richtet sich an Projekte, die in Bitterfeld wirken.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung von Projekten im Altlandkreis Bitterfeld, die den steuerbegünstigten Zwecken wie Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Kunst und Kultur, Naturschutz, Umweltschutz, Sport sowie sozialer und karitativer Einrichtungen dienen.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Projekte müssen die satzungsgemäßen, steuerbegünstigten Zwecke erfüllen
- Projekte müssen in Bitterfeld wirken
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- vollständig ausgefüllter Antrag
- Freistellungsbescheid des Finanzamtes
- Kostenplan
Beschreibung
Die Stiftung der Kreissparkasse Bitterfeld unterstützt fortlaufend innovative Projekte im Altlandkreis Bitterfeld und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe in Sachsen-Anhalt. Mit einem Schwerpunkt auf Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Kunst und Kultur, aber auch Naturschutz, Umweltschutz, Sport sowie sozialen und karitativen Initiativen, richtet sich die Förderung speziell an gemeinnützige Organisationen, die in Bitterfeld aktiv sind. Die Fördergelder werden als Zuschuss vergeben, um Projekte zu realisieren, die den satzungsgemäßen, steuerbegünstigten Zwecken dienen. Dabei werden vielfältige gesellschaftliche Bereiche unterstützt, die eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung des Gemeinwohls zum Ziel haben.
Die Fördermaßnahme legt besonderen Wert auf Projekte, die in Bitterfeld wirken und einen positive Impuls für die lokalen Bedingungen geben. Organisationen, die sich im Bereich Bildung, Kultur, Sport, Umwelt- und Naturschutz engagieren, profitieren von einer fortlaufenden Zuwendung, sofern sie die satzungsgemäßen Anforderungen erfüllen. Für die Antragstellung ist es erforderlich, einen vollständig ausgefüllten Antrag zusammen mit dem aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes und einem detaillierten Kostenplan einzureichen. Dieses transparente Verfahren stellt sicher, dass die bereitgestellten Mittel effizient für Projekte eingesetzt werden, die den komunitären und sozialen Bedürfnissen der Region gerecht werden.
Die Unterstützung durch die Stiftung fördert nicht nur spezifische Projekte, sondern stärkt auch die regionale Identität und trägt zur langfristigen, positiven Entwicklung des Altlandkreises Bitterfeld bei. Förderschwerpunkte wie Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Bildung oder Kunst und Kultur sowie Initiativen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz demonstrieren das breite Engagement der Stiftung. Durch die gezielte Vergabe von Zuschüssen an gemeinnützige Organisationen wird eine nachhaltige Projektdurchführung gewährleistet, die den steuerbegünstigten Zwecken entspricht. So werden lokale Akteur:innen befähigt, Projekte umzusetzen, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht werden und die regionale Zusammenarbeit fördern.