Darlehen

Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge

Günstiges Darlehen für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen in Hamburg mit Bürgschaften bis zu 70 % und Tilgungszuschuss bei Ausbildungsplatzschaffung. Antragstellung jederzeit über die Hausbank möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
01.01.2025
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Hamburg
Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups
Fördersumme: Maximal 1.000.000 € je Darlehensnehmer
Förderquote: 100%
Projektdauer: 120 Monate

Förderziel

Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen in Hamburg zu günstigen und risikogerechten Konditionen.

Förderfähige Ausgaben

  • Investitionskosten
  • Betriebsmittelkosten

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen
  • Unternehmen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Antragstellung über die Hausbank vor Beginn des Vorhabens
  • Unternehmen oder Freiberufler:innen nicht länger als 5 Jahre am Markt aktiv
  • Bankübliche Besicherung des Kredits (Sicherheiten)
  • Einhalten der ESG-Ausschlussliste

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Businessplan
  2. Finanzierungsplan
  3. Bankübliche Unterlagen
  4. Erklärung zur Einhaltung der ESG-Ausschlussliste

Bewertungskriterien

  • Wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens
  • Bonität des Antragstellers
  • Vorhandensein banküblicher Sicherheiten
  • Eigenmittelanteil

Beschreibung

Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge unterstützt Existenzgründer:innen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, Freiberufler:innen sowie sonstige Dienstleister:innen, die in Hamburg gründen oder übernehmen und nicht länger als fünf Jahre am Markt aktiv sind. Ziel ist die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln zu günstigen, risikogerechten Konditionen in den Themenfeldern Unternehmensfinanzierung, Aus- & Weiterbildung sowie Beratung. Das Darlehen bietet eine Laufzeit von bis zu 120 Monaten und deckt bis zu 100 % der förderfähigen Ausgaben ab. Durch Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbank Hamburg bis zu 70 % können Sicherheiten reduziert werden. Speziell im Handwerk ist ein Tilgungszuschuss von bis zu 5.000 € vorgesehen, wenn innerhalb von fünf Jahren ein Ausbildungsplatz geschaffen und besetzt wird. Der maximale Darlehensbetrag beträgt 1.000.000 € je Darlehensnehmer:in.

Die Antragstellung erfolgt fortlaufend über die jeweilige Hausbank vor Beginn des Vorhabens; dabei sind bankübliche Besicherungen und die Einhaltung der ESG-Ausschlussliste Voraussetzung. Gefördert werden alle betriebswirtschaftlich tragfähigen Investitionskosten und Betriebsmittelkosten in beliebigem Verhältnis. Die Auswahl erfolgt nach Kriterien wie wirtschaftlicher Tragfähigkeit des Vorhabens, Bonität der Antragstellenden, vorhandenen Sicherheiten und dem Eigenmittelanteil. Zur Prüfung gehören Unterlagen wie Businessplan, Finanzierungsplan sowie bankübliche Nachweise und eine Erklärung zur ESG-Konformität. Ab dem 01.01.2025 gilt die Förderrichtlinie, sodass die Hausbank jederzeit entsprechende Darlehensanträge prüfen kann und eine nachhaltige, risikogerechte Unterstützung von Gründungen und Übernahmen in Hamburg gewährleistet ist. Eine digitale Antragstellung per eAntrag über die Hausbank vereinfacht den Prozess zusätzlich.

Antrag starten →