Produktionsintegrierter Umweltschutz – PIUS-Beratung
Das Land Hessen fördert KMU in Hessen mit einer Zuschussberatung zum produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS-Beratung). Bis zu 15 Beratungstage pro Jahr, Zuschuss bis 600 € je Tag.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Das Land Hessen unterstützt Beratungen zum produktionsintegrierten Umweltschutz, um Produktionsprozesse zu optimieren und eine umweltfreundliche sowie effiziente Ausrichtung von Dienstleistungs- und Handelsunternehmen zu erreichen.
Förderfähige Ausgaben
- Beratungskosten
Nicht förderfähige Ausgaben
- Umsatzsteuer
Antragsberechtigt
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- KMU gemäß EU-Definition mit Betriebsstätte in Hessen
- Maximal 15 Beratungstage je Kalenderjahr
- Allgemeine Bestimmungen der Gründungs- und Mittelstandsförderung
Beschreibung
Die PIUS-Beratung fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Hessen dabei, Produktionsprozesse umweltorientiert zu optimieren. Gefördert werden Beratungskosten bis zu 600 Euro pro Tag (maximal 75 % der Ausgaben, exkl. Umsatzsteuer) für bis zu 15 Tage jährlich. Als kontinuierlich verfügbares Zuschussprogramm in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und Umweltmanagement richtet sich die Initiative des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum an KMU gemäß EU-Definition mit Betriebsstätte in Hessen. Ziel ist die ganzheitliche Betrachtung von Energie-, Material- und Abfallströmen, um Ressourcenverbräuche zu senken und betriebliche Effizienzpotenziale voll auszuschöpfen.
Der Beratungsprozess wird von der RKW Hessen GmbH administrativ begleitet. In enger Abstimmung mit den Unternehmen empfiehlt das Haus qualifizierte Expert:innen aus einem interdisziplinären Pool, übernimmt bürokratische Abläufe und sorgt für die zügige Auszahlung der Fördermittel. Durch Maßnahmen wie die Reduzierung von Energie- und Rohstoffeinsatz, Minimierung von Emissionen und Abfall sowie die Optimierung von Wasser- und Materialkreisläufen ermöglicht das Programm sofortige Kosteneinsparungen und nachhaltige Umweltentlastung. Dienstleistungs- und Handelsunternehmen profitieren ebenso wie Produktionsbetriebe von einer passgenauen Analyse und Umsetzung praxisorientierter Lösungen, die langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.