Zuschuss

VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft-Stiftung

Die VNG-Stiftung fördert gemeinnützige und soziale Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kunst, Sport, Kultur und Soziales, mit einem besonderen Fokus auf den wissenschaftlichen Austausch im Bereich Energie und Umweltschutz. Anträge können fortlaufend per E-Mail eingereicht werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Nordrhein-Westfalen, Sachsen
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Ziel der Förderung ist es, gemeinnützige und soziale Projekte zu unterstützen, die in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kunst, Sport, Kultur und Soziales angesiedelt sind. Besonderer Fokus liegt auf dem wissenschaftlichen Austausch mit nationalen und internationalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Kerngebieten Energie und Umweltschutz sowie der Förderung von Studiengängen und der Vergabe von Deutschlandstipendien.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Förderantrag per E-Mail

Beschreibung

Die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft-Stiftung unterstützt seit ihrer Gründung gemeinnützige und soziale Projekte in zahlreichen Bereichen. Die Förderinitiative richtet ihr Augenmerk auf Projekte in Wissenschaft, Bildung, Kunst, Sport, Kultur und Soziales – mit besonderem Schwerpunkt auf den wissenschaftlichen Austausch im Sektor Energie und Umweltschutz. Diese Fördermaßnahme trägt dazu bei, innovative Ideen und nachhaltige Initiativen in den Regionen Nordrhein-Westfalen und Sachsen voranzubringen. Die Stiftung legt großen Wert auf den Dialog zwischen nationalen und internationalen Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen – ein Aspekt, der den interdisziplinären Austausch und die transnationale Zusammenarbeit fördert und somit langfristig einen Beitrag zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung und Umweltverantwortung leistet.

Im Mittelpunkt der Förderstrategie steht die Unterstützung von Projekten, die einen direkten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen und dabei den Fortschritt in Bildung, Kultur und Wissenschaft maßgeblich beflügeln. Neben der Förderung von Studiengängen und der Vergabe von Deutschlandstipendien wird insbesondere auf innovative Ansätze in den Kernbereichen Energie und Umweltschutz gesetzt. Kooperationen mit etablierten Institutionen wie der Universität Leipzig und weiteren renommierten Forschungseinrichtungen unterstreichen den Anspruch der Stiftung, an vorderster Front zukunftsweisende Projekte zu fördern. Durch die Bereitstellung von Zuschüssen wird den Projektträger:innen eine solide finanzielle Basis geboten, um nachhaltige Ideen in die Tat umzusetzen und langfristig positive Impulse in ihren jeweiligen Bereichen zu setzen.

Die Fördermöglichkeit richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen, die bereit sind, einen aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel zu leisten. Anträge können fortlaufend per E-Mail eingereicht werden, wobei die belegten Förderziele und der wissenschaftliche Austausch klar in den Projektskizzen erkennbar sein sollten. Die kontinuierliche Vergabepraxis ermöglicht es den teilnehmenden Organisationen, flexibel und bedarfsgerecht Fördermittel zu beantragen. Insgesamt stellt die Initiative der VNG-Stiftung eine attraktive Chance für Akteur:innen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Sport dar, sich in einem dynamischen Umfeld zu engagieren und innovative Projekte zu realisieren, die den Weg in eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung ebnen.

Antrag starten →