5.000 Euro Zusatzgewinn der Umweltlotterie GENAU für Umwelt- und Naturschutzprojekte
Der Zusatzgewinn der Umweltlotterie GENAU fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte in Hessen. Projektanträge können fortlaufend eingereicht werden, um jede Woche eine finanzielle Unterstützung von 5.000 Euro zu erhalten.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung von Umwelt- und Naturschutzprojekten durch einen zusätzlichen Geldbetrag von 5.000 Euro, der an ein Projekt vergeben wird, das von den Teilnehmern der Lotterie ausgewählt wird.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Bildungseinrichtungen
- Öffentliche Einrichtungen
- Privatpersonen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Umweltbezug des Projekts erforderlich (Erhaltung und/oder Wiederherstellung von Boden, Wasser, Luft, Pflanzen und Tieren)
- Projekt muss in Hessen liegen
- Projekt muss innerhalb von 12 Monaten ab Zustellung des Gewinns starten oder fortgeführt werden
- Projekt darf zum Zeitpunkt des Gewinns noch nicht abgeschlossen sein
- Doppelte Einreichung ist nicht zulässig
- Mehr anzeigen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Ausgefüllter Fragebogen
- Unterschriebenes PDF
Beschreibung
5.000 Euro Zusatzgewinn für Umwelt- und Naturschutzprojekte in Hessen bietet gemeinnützigen Organisationen, Bildungseinrichtungen, öffentlichen Einrichtungen sowie Privatpersonen die Möglichkeit, innovative Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz voranzutreiben. Durch diese Initiative der Umweltlotterie GENAU wird jede Woche ein Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro an ein Projekt vergeben, das von den Teilnehmer:innen der Lotterie ausgewählt wird. Das Förderprogramm richtet sich an alle Akteur:innen, die Projekte umsetzen möchten, die zur Erhaltung und Wiederherstellung von Boden, Wasser, Luft, Pflanzen und Tieren beitragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Initiative im Rahmen schulischer, kommunaler, vereinsbezogener oder anderer gesellschaftlicher Strukturen erfolgt – die wesentlichen Voraussetzungen sind ein klarer Umweltbezug, ein Standort in Hessen sowie der Projektstart oder die Fortführung innerhalb von 12 Monaten ab Zustellung des Gewinns.
Die Ausschreibung zielt darauf ab, vielfältige Projekte zu unterstützen, die positive Impulse für den Klima- und Naturschutz liefern. Die thematischen Schwerpunkte umfassen neben dem Erhalt natürlicher Ressourcen auch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie den Klimaschutz. Es gilt, ein transparentes Konzept zu präsentieren, das den gesetzlichen und behördlichen Vorschriften entspricht und das Projekt in seiner Gesamtheit für einen Zeitraum von 12 Monaten umsetzt. Um die Förderung zu erhalten, müssen die Antragsteller:innen einen vollständig ausgefüllten Fragebogen sowie ein unterschriebenes PDF-Dokument einreichen. Da eine wiederholte Einreichung nicht zulässig ist, wird besonderen Wert auf die Einhaltung der Kriterien gelegt.
Mit diesem Zuschuss können wichtige Projekte Realität werden und damit einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der regionalen Umwelt- und Naturschutzsituation leisten. Die Initiative bietet Raum für kreative Ideen – von der Pflanzung von Bäumen und Pflege von Schulgärten bis hin zur Sanierung von Gewässern oder der Entsiegelung von Flächen, um natürliche Wasserwege zu erhalten. Durch den Zusatzgewinn werden Projekte etabliert, die langfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt zeigen. Der kontinuierliche Förderansatz ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Unterstützung, die es den Initiator:innen erlaubt, ihr Engagement in konkrete Taten umzusetzen. Weiterführende Informationen können auf der offiziellen Webseite der Umweltlotterie GENAU abgerufen werden.