Bürgschaft

Berlin Start

Zinsgünstiges Existenzgründungs- und Festigungsdarlehen der Investitionsbank Berlin (IBB) in Verbindung mit einer bis zu 80 %igen Bürgschaft der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg. Bis zu 1,5 Mio. € Laufzeit 6–10 Jahre, Auszahlung 100 %, Anträge jederzeit über Hausbank möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Berlin
Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen
Fördersumme: 5.000 € - 1.500.000 €
Förderquote: 100%
Projektdauer: 72 - 120 Monate

Förderziel

Förderung von Gründungs- und Festigungsvorhaben in Berlin durch zinsgünstige Darlehen kombiniert mit Ausfallbürgschaften zur Absicherung fehlender Sicherheiten, um Existenzgründungen, Unternehmensübernahmen und -festigungen sowie Betriebsmittel- und Investitionsfinanzierungen zu ermöglichen.

Förderfähige Ausgaben

  • Investitionskosten
  • Kosten für Erstausstattung eines Warenlagers
  • Übernahmepreis
  • Betriebsmittelbedarf

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener Investitionsvorhaben
  • Finanzierung des Kaufpreises bei Übertragungen zwischen Familienmitgliedern ersten Grades

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen
  • Unternehmen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Existenzgründerinnen und -gründer, Freiberufler:innen oder KMU gemäß EU-Definition
  • Gründungszeitpunkt höchstens 7 Jahre vor Antragstellung
  • Betriebssitz bzw. Investitionsort in Berlin
  • Darlehen nur in Verbindung mit bis zu 80 % Bürgschaft der BBB
  • Nachweis fachlicher und kaufmännischer Qualifikation

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Darstellung des Vorhabens bzw. Unternehmenskonzept
  2. Investitions- und Finanzierungsplan
  3. Übernahme-/Kaufvertrag
  4. Miet- und Pachtverträge
  5. Rentabilitätsvorschau
  6. Lebensläufe und Selbstauskünfte
  7. Gesellschaftsvertrag
  8. Übersicht über bestehende Kreditverbindlichkeiten
  9. Handelsregisterauszug
  10. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkassen und Berufsgenossenschaft
  11. Antragsformular
  12. Checkliste
  13. Selbstauskunft zur BBB-Bürgschaft

Bewertungskriterien

  • Tragfähigkeit des Vorhabens
  • fachliche und kaufmännische Qualifikation
  • wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Beschreibung

Ein innovatives Fördermodell Berlin Start ermöglicht Gründungs-, Übernahme- und Festigungsvorhaben in der Hauptstadtregion durch eine Kombination aus zinsgünstigen Darlehen der Investitionsbank Berlin (IBB) und Ausfallbürgschaften der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg. Unternehmer:innen, Freiberufler:innen und kleine wie mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Berlin und einem Gründungszeitpunkt von höchstens sieben Jahren erwerben Finanzierungsspielräume von bis zu 1,5 Mio. Euro bei einer Laufzeit von 6–10 Jahren inklusive tilgungsfreier Anlaufphase. Das Programm deckt Investitionskosten, Erstausstattung von Warenlagern, Übernahmepreise sowie Betriebsmittelbedarf ab – bei 100 % Auszahlung und Bürgschaftsquoten bis zu 80 %, die fehlende Sicherheiten ausgleichen.

Die Antragstellung erfolgt jederzeit über die Hausbank im Hausbankverfahren, wobei die IBB die Konditionen vorgibt und die BBB die Bürgschaft einräumt. Voraussetzungen sind fachliche sowie kaufmännische Qualifikationen, ein Betriebssitz oder Investitionsort in Berlin und die Einhaltung der KMU-Definition der EU. Ausgenommen sind Umschuldungen und Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener Investitionen oder familieninterne Kaufpreistransaktionen. Für die Prüfung sind Unterlagen wie Vorhabensbeschreibung, Investitions- und Finanzierungsplan, Kauf- oder Pachtverträge, Rentabilitätsvorschau, Lebensläufe, Gesellschaftsvertrag, Handelsregisterauszug und Unbedenklichkeitsbescheinigungen zu übermitteln. Das Programm richtet sich an Gründer:innen und junge Unternehmen mit zukunftsfähigen Konzepten, die eine langfristige Stabilisierung ihres Vorhabens anstreben.

Antrag starten →