Beteiligung

Beteiligungsprogramm der Saarländischen Kapitalbeteiligungsgesellschaft (KBG) – Kapitaloffensive für Existenzgründer und aufstrebende Unternehmen

Existenzgründer und kleine bzw. mittlere Unternehmen im Saarland können ihre Eigenkapitalbasis mit Beteiligungskapital von 30.000 € bis 100.000 € stärken. Anträge sind jederzeit über die Hausbank vor Vorhabensbeginn möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Saarland
Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen
Fördersumme: 30.000 € - 100.000 €
Förderquote: 100%
Projektdauer: 120 Monate

Förderziel

Erweiterung der Eigenkapitalbasis zur Verbesserung der Finanzierungsrelationen und zur Schaffung finanzieller Spielräume, insbesondere zur Mitfinanzierung von Investitions- und/oder Betriebsmitteln.

Förderfähige Ausgaben

  • Investitionskosten
  • Betriebsmittelkosten

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Sanierung des Unternehmens
  • Konsolidierung der Finanzierungsverhältnisse

Antragsberechtigt

  • Unternehmen
  • Existenzgründer/innen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Sitz oder Betriebsstätte im Saarland
  • Erfüllung der EU-KMU-Kriterien
  • Vorhaben muss der Erweiterung der Eigenkapitalbasis dienen
  • Sanierungs- oder Konsolidierungsmaßnahmen sind ausgeschlossen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformular
  2. Vordrucke aus dem Formularcenter
  3. Checkliste mit Angaben zu den erforderlichen Unterlagen

Beschreibung

Das Beteiligungsprogramm der Saarländischen Kapitalbeteiligungsgesellschaft stärkt die Eigenkapitalbasis von Existenzgründer:innen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte im Saarland. Mit einem Kapitalanteil von 30.000 € bis 100.000 € unterstützt das Programm Investitions- und Betriebsmittelvorhaben und verbessert nachhaltig die Finanzierungsrelationen. Ziel ist es, finanzielle Spielräume zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Antragsteller:innen müssen die EU-KMU-Kriterien erfüllen und das Vorhaben darf nicht ausschließlich der Sanierung oder Konsolidierung dienen. Durch die 100-prozentige Beteiligungsquote werden notwendige Eigenmittellücken effektiv geschlossen, ohne zusätzliche Sicherheiten zu blockieren.

Die Laufzeit der Beteiligung beträgt bis zu zehn Jahre, wobei in der Regel sieben Jahre tilgungsfrei gewährt werden. Das Entgelt besteht aus einem festen und einem ergebnisabhängigen Teil, der sich nach dem Cashflow richtet. Eine vorzeitige Rückzahlung ist nicht vorgesehen, um die langfristige Planungssicherheit zu gewährleisten. Förderinteressierte reichen den Antrag vor Vorhabensbeginn über ihre Hausbank ein, die sämtliche Unterlagen sowie ein Antragsformular und eine Checkliste aus dem Formularcenter beifügt. Da kontinuierliche Antragsmöglichkeiten bestehen, können Unternehmer:innen kurzfristig auf Finanzierungslücken reagieren und ihre Wachstums- oder Gründungsvorhaben umsetzen.

Antrag starten →