COACHING4FUTURE
COACHING4FUTURE informiert Schülerinnen und Schüler in der Berufswahlphase über Chancen und berufliche Möglichkeiten im MINT-Bereich. Coaching-Teams besuchen weiterführende Schulen in Baden-Württemberg, um mit multimedialen Präsentationen und innovativen Exponaten Berufsperspektiven aufzuzeigen.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Baden-Württemberg Stiftung will dem Fachkräftemangel in naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen entgegenwirken, indem sie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte frühzeitig für MINT-Berufe und Studiengänge begeistert. Ziel ist es, den Nachwuchs für den Hightech-Standort Baden-Württemberg zu sichern.
Antragsberechtigt
- Bildungseinrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Schüler:innen und Lehrkräfte ab Klasse 8 an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg
Beschreibung
COACHING4FUTURE ist ein innovatives Förderprogramm in Baden-Württemberg, das speziell darauf ausgerichtet ist, Schülerinnen und Schüler:innen in ihrer Berufswahlphase praxisnah für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Das Programm wird von der Baden-Württemberg Stiftung Bildung unterstützt und nutzt modernste multimediale Präsentationen sowie interaktive Exponate, um spannende Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu vermitteln. Dabei setzen die engagierten Coaching-Teams, bestehend aus jungen MINT-Jungakademiker:innen, auf einen praxisnahen Austausch und ermöglichen den Teilnehmer:innen, zukunftsweisende Berufsperspektiven hautnah zu erleben.
Im Rahmen der Initiative besuchen die erfahrenen Coaches weiterführende Schulen in Baden-Württemberg ab Klasse 8 und präsentieren innovative Ansätze, die den Fachkräftemangel in den MINT-Disziplinen aktiv adressieren. Die Vorführungen kombinieren digitale Techniken mit praktischen Demonstrationen, wodurch ein lebendiges Lernumfeld geschaffen wird, das nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendung fördert. Die multimedialen Ansätze – von interaktiven Wandpräsentationen bis hin zu Virtual-Reality-Anwendungen – bieten den Teilnehmer:innen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Karriere- und Studienmöglichkeiten im MINT-Bereich und unterstützen sie dabei, fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.
Das Förderprogramm richtet sich an Bildungseinrichtungen, die Schülerinnen und Schüler:innen sowie Lehrkräfte in der sensiblen Phase der Berufsorientierung unterstützen möchten. Mit Hilfe innovativer Elemente wie dem Karrierenavigator wird zudem ein Online-Interessentest angeboten, der unentschlossenen Jugendlichen zusätzliche Orientierungshilfen bietet. Ziel der Initiative ist es, sowohl den Nachwuchs als auch die Lehrkräfte frühzeitig für die Möglichkeiten der MINT-Berufe zu sensibilisieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Hightech-Standorts Baden-Württemberg zu leisten. Durch den kontinuierlichen Einsatz moderner Vermittlungs- und Präsentationstechniken bildet COACHING4FUTURE eine nachhaltige Brücke zwischen schulischer Bildung und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt, was langfristig zu einer Stärkung der regionalen Innovationskraft führt.