Zuschuss

Energieberatung für „Sauber Heizen für Alle“, Wien

Kostenlose Energieberatung in Wien für einkommensschwache Haushalte zum Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Anträge können jederzeit gestellt werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
03.01.2022
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Wien
Förderquote: 100%

Förderziel

Die Beratungen verfolgen das Ziel, einkommensschwachen Gebäudeeigentümer:innen Hilfestellung für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmebereitstellungsanlage zu gewähren, inklusive technisch-wirtschaftlicher Beratung, Unterstützung bei der Angebotsbewertung und Abwicklung der Förderanträge.

Förderfähige Ausgaben

  • Kosten für Energieberatung

Antragsberechtigt

  • Privatpersonen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Gebäudeeigentümer:in eines Ein-, Zwei- oder Reihenhauses
  • Hauptwohnsitz in Wien
  • Jahreseinkommensgrenzen müssen erfüllt sein

Beschreibung

In Wien erhalten einkommensschwache Eigentümer:innen von Ein-, Zwei- und Reihenhäusern mit Hauptwohnsitz eine kostenlose, unabhängige Energieberatung im Rahmen der Aktion „Sauber Heizen für Alle“. Träger:in der Maßnahme ist die Hauskunft – Die Sanierungsberatung für Häuser mit Zukunft, die auf die Förderbereiche Energieeffizienz & Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Umwelt-/Naturschutz und Unternehmensfinanzierung spezialisiert ist. Ziel ist es, einen reibungslosen Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang zu Bundes- und Landesförderungen zu erleichtern. Während der Beratung führen Expert:innen eine technisch-wirtschaftliche Analyse durch, erarbeiten effiziente Maßnahmen und klären über relevante Fördermöglichkeiten auf.

Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses und deckt 100 % der Ausgaben für die Energieberatung ab; Anträge sind seit dem 3. Januar 2022 fortlaufend möglich. Förderberechtigt sind Privatperson, die als Gebäudeeigentümer:innen eines Ein-, Zwei- oder Reihenhauses in Wien ihren Hauptwohnsitz haben und die Einkommensgrenzen erfüllen. Beratende unterstützen bei der Angebotsbewertung, begleiten die Antragseinreichung und kommunizieren mit den zuständigen Stellen. Dank dieser kostenfreien Leistung wird der Einstieg in erneuerbare und energieeffiziente Wärmebereitstellungssysteme erheblich erleichtert. Das Programm trägt nicht nur zur langfristigen Senkung der Heizkosten bei, sondern fördert auch eine nachhaltige Dekarbonisierung des städtischen Wohngebäudebestands. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen sind direkt über die Hauskunft erhältlich.

Antrag starten →