Zuschuss

Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) in Hamburg

Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation, des Sozialschutzes und der Inklusion in Hamburg. Förderbereiche u. a. Aus- & Weiterbildung, Arbeit, Frauenförderung und Soziales. Projekte 2021-2027.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Hamburg
Projektdauer: 48 Monate

Förderziel

Förderung von Maßnahmen, die in Hamburg den Zugang zu Beschäftigung und Aktivierungsangeboten für Arbeitsuchende verbessern, eine ausgewogene Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, Anpassung von Arbeitskräften und Unternehmen an den Wandel unterstützen, den gleichberechtigten Zugang zu allgemeiner und beruflicher Bildung stärken, lebenslanges Lernen ermöglichen und aktive Inklusion vorantreiben.

Antragsberechtigt

  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Interessenverbände und sonstige Vereine
  • Privatpersonen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Projekt muss in Hamburg durchgeführt werden
  • Teilnehmende müssen aus Hamburg stammen oder bei Unternehmen mit Beschäftigungsstätte in Hamburg beschäftigt sein
  • Vorlage eines detaillierten Projektkonzepts und Kosten- und Finanzierungsplans
  • Beachtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  • Maximale Projektdauer 48 Monate
  • Mehr anzeigen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Aktuelle Ausschreibungen und Antragsformulare
  2. Projektantragsformular
  3. Leistungsbeschreibungen

Beschreibung

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) in Hamburg unterstützt Projekte mit Zuschüssen, die die Arbeitsmarktsituation, den Sozialschutz und die Inklusion in der Hansestadt nachhaltig verbessern. Förderberechtigt sind Unternehmen, Bildungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen, Interessenverbände, sonstige Vereine sowie Privatpersonen. Die kontinuierlich bereitgestellten Mittel aus den Themenfeldern Aus- & Weiterbildung, Arbeit, Frauenförderung und Soziales fördern Maßnahmen, die den Zugang zu Beschäftigung und Aktivierungsangeboten für Arbeitssuchende erhöhen, die Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern ausgleichen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärken. Darüber hinaus werden Anpassungs- und Qualifizierungsprozesse für Beschäftigte und Unternehmen im Wandel unterstützt, der gleichberechtigte Zugang zu allgemeiner und beruflicher Bildung gefördert, lebenslanges Lernen gewährleistet und aktive Inklusion vorangetrieben.

Interessierte Projektträger:innen aus Hamburg müssen ein detailliertes Konzept samt Kosten- und Finanzierungsplan einreichen, das die Charta der Grundrechte der Europäischen Union sowie bereichsübergreifend die Gleichstellung der Geschlechter, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung berücksichtigt. Voraussetzung ist die Durchführung in Hamburg und die Beteiligung von Teilnehmenden mit Wohn- oder Beschäftigungsort in der Stadt. Projekte können über einen Zeitraum von bis zu 48 Monaten gefördert werden, Anträge sind fortlaufend im Rahmen aktueller Wettbewerbsverfahren einzureichen. Für jede Förderrunde stehen die aktuellen Ausschreibungen, Antragsformulare und Leistungsbeschreibungen zur Verfügung. Interessierte Projektpartner:innen erhalten weiterführende Informationen bei der zuständigen ESF-Plus-Verwaltungsbehörde der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.

Antrag starten →