Beteiligung

Finanzierung im Rahmen des DeepTech & Climate Fonds (DTCF)

Wachstumsstarke DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen in Deutschland und Europa erhalten über den DeepTech & Climate Fonds (DTCF) als Early Growth Investor Beteiligungsfinanzierungen von 1 bis 30 Mio. € pro Investment. Anfragen jederzeit möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Fördersumme: 1.000.000 € bis 30.000.000 € pro Investment

Förderziel

Finanzierung von wachstumsstarken DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen durch Beteiligungen zur Unterstützung nachhaltiger Wachstumsstrategien, Ausbau des europäischen Technologie-Ökosystems und langfristige Perspektive für Technologieunternehmen.

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen
  • Unternehmen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland
  • DeepTech- oder ClimateTech-Unternehmen
  • Potenzial zum Marktführer zu werden

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Pitch-Deck

Beschreibung

Der DeepTech & Climate Fonds fördert deutschlandweite und europäische DeepTech- sowie ClimateTech-Unternehmen mit validiertem Geschäftsmodell durch Beteiligungsfinanzierungen von 1 bis 30 Mio. €. Als Early Growth Investor arbeitet der Fonds zusammen mit privaten Kapitalgeber:innen, wobei die öffentlich-private Co-Investment-Quote typischerweise 70/30 beträgt. Förderberechtigt sind Existenzgründer:innen und etablierte Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung, Forschung & Innovation, Existenzgründung sowie Beratung & Unternehmensfinanzierung. Eine Betriebsstätte in Deutschland und das Potenzial, künftige Marktführerschaften zu übernehmen, zählen zu den zentralen Zuwendungsvoraussetzungen. Darüber hinaus finanziert der Fonds Buy & Build-Strategien und bietet bestehenden Gesellschafter:innen attraktive Exit-Perspektiven.

Mit dem Ziel, nachhaltige Wachstumsstrategien zu ermöglichen und das europäische Technologie-Ökosystem zu stärken, agiert der Fonds als Ankerinvestor mit langfristiger Perspektive. Anfragen sind fortlaufend möglich; zur Bewerbung genügt die Übermittlung eines Pitch-Decks, wofür ein digitaler Upload-Service bereitsteht. Der Fonds beteiligt sich vornehmlich mit Minderheitsanteilen von unter 25 % an Unternehmen aus den Bereichen Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Robotik, New Energy, Smart City, Life Sciences und MedTech. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt dem Fonds über den Zukunftsfonds sowie das ERP-Sondervermögen Mittel in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung. Damit leistet das Programm einen entscheidenden Beitrag zur Festigung des Hightech-Standorts Deutschland und Europa und unterstützt Technologieunternehmen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Eigenständigkeit.

Antrag starten →