Zuschuss

Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine

Die Stiftung Bildung stärkt ehrenamtliches Engagement in Kitas und Schulen. Anträge können fortlaufend eingereicht werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Fördersumme: 5.000 €
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Stiftung Bildung möchte ehrenamtliches Engagement an Kindergärten und Schulen stärken und dadurch Bildung vor Ort verbessern. Gefördert werden Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen.

Förderfähige Ausgaben

  • Honorarkosten
  • Personalkosten
  • Sachkosten

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Reine Materialbeschaffung
  • Reine Neubau-/Umbaumaßnahmen
  • Übernachtungskosten
  • Wirtschaftsunternehmen
  • Honorare

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Aktueller Freistellungsbescheid des Vereins
  • Antrag über den zuständigen Kita- oder Schulförderverein

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Aktueller Freistellungsbescheid des Fördervereins

Beschreibung

Der Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine der Stiftung Bildung trägt dazu bei, ehrenamtliches Engagement in Kitas und Schulen bundesweit nachhaltig zu stärken. Mit einer Förderung von bis zu 5.000 € werden innovative Projektideen unterstützt, die lokale Bildungsangebote vor Ort verbessern. Das Programm richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die über ihren jeweiligen Förderverein Anträge einreichen. Es fördert dabei Initiativen, die von Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, engagierten Eltern sowie den jungen Teilnehmer:innen selbst entwickelt werden. Durch kontinuierliche Antragseingaben bietet der Fonds flexiblen Zugang zu finanziellen Mitteln, die zur Umsetzung vielfältiger Vorhaben im Bildungsbereich beitragen.

Im Zentrum steht die Verbesserung der Bildungsqualität in Kitas und Schulen, indem das Potenzial des ehrenamtlichen Engagements genutzt und weiterentwickelt wird. Förderfähig sind Ausgaben für Honorarkosten, Personalkosten und Sachkosten, wobei reine Materialbeschaffungen sowie Neubau- oder Umbauprojekte nicht in den Anwendungsbereich fallen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Antragstellung ist das Vorliegen eines aktuellen Freistellungsbescheids des jeweiligen Vereins. Durch den gezielten Einsatz von Zuschüssen sollen den Antragsteller:innen die finanziellen Rahmenbedingungen erleichtert werden, sodass sich kreative und bedarfsorientierte Projekte realisieren lassen, die den Bildungsalltag nachhaltig bereichern.

Der Förderfonds hebt die Chancen hervor, die sich aus der Zusammenarbeit engagierter Akteur:innen ergeben. Auf diese Weise wird ein Beitrag geleistet, um an Kitas und Schulen Räume zu schaffen, in denen Vielfalt, Fairness und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Dabei wird nicht nur die pädagogische Qualität gestärkt, sondern auch das soziale Miteinander in den Einrichtungen gefördert. Durch die Einbindung von bahnbrechenden Ideen aus dem unmittelbaren Umfeld der Kinder und Jugendlichen entsteht ein partizipativer Ansatz, der die Bildungslandschaft aktiv mitgestaltet. Insgesamt unterstreicht das Angebot der Stiftung Bildung, dass die Verbesserung der Lebens- und Lernbedingungen vor Ort durch solidarisches und kreatives Engagement aufgeblüht, was letztlich zu einer lebendigeren und inklusiveren Bildungswelt führt.

Antrag starten →