Zuschuss

Förderung der DWMS-Stiftung für Menschen mit Behinderung

Die DWMS-Stiftung unterstützt Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Fortlaufende Förderung ermöglicht eine direkte Antragstellung per E-Mail.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach

Förderziel

Die DWMS-Stiftung unterstützt Menschen, die eine körperliche oder geistige Behinderung haben und Hilfe benötigen. Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung behinderter Studenten, sowie Aktivitäten in sozialen Aufgaben, Gesundheitswesen und Pflege.

Antragsberechtigt

  • Privatpersonen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • körperliche oder geistige Behinderung

Beschreibung

Die DWMS-Stiftung engagiert sich bundesweit für die Unterstützung von Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung und bietet hierdurch die Möglichkeit, umfangreiche Fördermaßnahmen in den Bereichen Soziales, Gesundheitswesen und Pflege sowie im Studienbereich in Anspruch zu nehmen. Durch diesen Zuschuss werden insbesondere betroffene Studierende sowie Personen, die in sozialen Aufgaben aktiv sind und Unterstützung benötigen, gefördert. Mit einem breiten Aufgabenfeld, das von der Erleichterung des Studienalltags bis hin zur Stärkung individueller Pflege- und Gesundheitsinitiativen reicht, zielt die Stiftung darauf ab, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu fördern. Die stetige Fördermöglichkeit ermöglicht dabei eine flexible und direkte Antragstellung, sodass interessierte Antragsteller:innen jederzeit den Schritt zu einer finanziellen Unterstützung wagen können.

Im Rahmen ihrer Förderstrategie legt die Stiftung besonderen Wert auf einen inklusiven Ansatz und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Dabei richtet sich die Förderung an alle Privatpersonen, die aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Einschränkungen Bedarf an zusätzlicher Unterstützung haben. Die thematische Ausrichtung umfasst nicht nur den Bildungsbereich, sondern auch wesentliche Aspekte der Pflege und des sozialen Miteinanders. Diese vielfältige Förderung wird in einer transparenten und unkomplizierten Antragsprozedur angeboten, die es ermöglicht, sich schnell und direkt per E-Mail an die Einrichtung zu wenden. Die kontinuierliche Ausrichtung der Förderung stellt sicher, dass sowohl akute als auch langfristige Unterstützungsbedarfe zeitnah adressiert werden können.

Die Stiftung bietet damit ein attraktives Förderinstrument für all jene, die Hilfe im Alltag benötigen, um ihre Potenziale entfalten zu können. Durch die Bereitstellung von finanziellen Zuschüssen unterstützt sie nicht nur den akademischen Werdegang von Studierenden, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag im Bereich der sozialen Integration. Unterstützende Beiträge werden als gezielte Förderung gewährt, um vielfältige Herausforderungen im Gesundheitswesen und der sozialen Betreuung zu meistern. Interessierte Personen können sich so unabhängig von starren Fristen auf flexible Unterstützung verlassen. Weitere Informationen zur Förderung und zur Antragstellung können über entsprechende Informationsseiten eingesehen werden, wobei sämtliche Inhalte darauf abzielen, eine barrierefreie und bedarfsgerechte Förderung sicherzustellen.

Antrag starten →