Zuschuss

Förderung der IKEA Stiftung

Die IKEA Stiftung unterstützt Initiativen in den Bereichen Wohnen und Wohnkultur, Verbraucheraufklärung sowie Projekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Anträge können das ganze Jahr über eingereicht werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
01.04. - 01.09.2025
Bewerbungslevel: Fortgeschritten

Förderziel

Die IKEA Stiftung fördert Projekte, die die Wohn- und Lebenssituation verbessern, Verbraucher aufklären und insbesondere Initiativen für Kinder und Jugendliche unterstützen. Es handelt sich um Hilfe zur Selbsthilfe, die finanzielle Lücken überbrücken soll, wenn entscheidende Mittel zur Umsetzung fehlen.

Förderfähige Ausgaben

  • Honorarkosten
  • Sachkosten

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Möbel und Einrichtungsgegenstände
  • Sachspenden
  • Jubiläen und Festveranstaltungen
  • allgemeine Spendenaufrufe
  • reine Personalkostenzuschüsse

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Maßnahmen müssen in Deutschland durchgeführt werden
  • Antrag im A4-Format und ungebunden einzureichen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Schriftlicher Antrag im A4-Format

Beschreibung

Die IKEA Stiftung fördert bundesweit in Deutschland vielfältige Initiativen, die sich der Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation sowie der Stärkung der Verbraucheraufklärung widmen. Die Stiftung legt ihr Hauptaugenmerk insbesondere auf Projekte, die Kinder und Jugendliche unterstützen – von der Förderung sozial benachteiligter Gruppen bis hin zur projektbezogenen Unterstützung von Kinder- und Jugendeinrichtungen. Durch die Initiative "Hilfe zur Selbsthilfe" trägt die IKEA Stiftung dazu bei, finanzielle Lücken zu überbrücken, wenn für die Umsetzung vielversprechender Projekte entscheidende Mittel fehlen. Dabei wird ausschließlich auf Maßnahmen gesetzt, die in Deutschland durchgeführt werden, sodass ein regionaler Mehrwert erzielt wird, der die Ansprüche an eine nachhaltige Wohn- und Lebenskultur widerspiegelt.

Das Förderprogramm zeichnet sich durch einen unbürokratischen Ansatz aus: Anträge können ganzjährig in einem flexiblen und ungebundenen Format eingereicht werden, sofern sie im A4-Format verfasst sind. Die finanzielle Unterstützung erfolgt mittels Zuschüssen, die gezielt zur Deckung von Honorarkosten und Sachkosten eingesetzt werden. Die Stiftung schließt jedoch die Finanzierung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen oder generellen Spendenaufrufen aus, um eine klare und zielgerichtete Mittelverwendung sicherzustellen. Durch diese Vorgehensweise wird gewährleistet, dass vor allem innovative Ideen und Projekte, die einen nachhaltigen Einfluss auf das Wohnen, die Wohnkultur und die Verbraucheraufklärung haben, gefördert und realisierbar gemacht werden können.

Die Antragstellung erfolgt per schriftlichem Konzept, das die jeweiligen Projektvorhaben detailliert darlegt und den Förderkriterien entspricht. Mit festgelegten Stichtagen, etwa dem 1. April und 1. September 2025, wird ein regelmäßiger Entscheidungsprozess sichergestellt, bei dem das Zuschussprogramm zur Anwendung kommt. Dieses sorgfältig strukturierte Verfahren ermöglicht es allen interessierten Projektträger:innen, ihre innovative Ideen einzubringen und so einen nachhaltigen Beitrag für Kinder, Jugendliche und die allgemeine Wohnkultur in Deutschland zu leisten. Die IKEA Stiftung unterstützt damit Projekte, die nicht nur kurzfristige finanzielle Hilfe bieten, sondern langfristig zur gesellschaftlichen Entwicklung und Verbraucheraufklärung beitragen.

Antrag starten →