Förderung der Josef-Stanglmeier-Stiftung
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung ist eine öffentliche Stiftung aus Abensberg, die fortlaufend Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Aus- und Fortbildung Jugendlicher, sinnvolle Freizeitgestaltung, Notfallhilfe, Sport, Wissenschaft und Kultur fördert.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Stiftung fördert breit gefächerte Aktivitäten: Sie unterstützt die Aus- und Fortbildung Jugendlicher, die sinnvolle Freizeitgestaltung, die Hilfe für in Not geratene und bedürftige Personen, den Sport sowie Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur. Dies wird durch eigene Maßnahmen, finanzielle Unterstützung förderungswürdiger Personen sowie die Überlassung von Freizeiteinrichtungen realisiert.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Privatpersonen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Förderung der Aus- und Fortbildung Jugendlicher in Bayern
- Förderung der sinnvollen Freizeitgestaltung Jugendlicher in Bayern
- Unterstützung von in Not geratenen und bedürftigen Personen
- Förderung des Sportes
- Förderung der Wissenschaft und Forschung
- Mehr anzeigen
Beschreibung
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Abensberg, die mit ihrem breit gefächerten Förderprogramm einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und kulturellen Entwicklung in Bayern leistet. Die Stiftung unterstützt Aktivitäten in den Bereichen Aus- und Fortbildung Jugendlicher, sinnvolle Freizeitgestaltung, Notfallhilfe, Sport, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur. Dabei werden nicht nur Projekte von gemeinnützigen Organisationen in Betracht gezogen, sondern auch Vorhaben von Privatpersonen, die sich durch Innovationsgeist und gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Mit einem Schirm von fortlaufender finanzieller Förderung werden dabei vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen ins Leben gerufen, welche die Entwicklung von Jugendlichen fördern, soziale Notlagen lindern und die regionale Kulturlandschaft nachhaltig prägen.
Der Förderansatz der Stiftung zeichnet sich durch seinen integrativen und zukunftsorientierten Charakter aus. Durch die finanzielle Unterstützung und Durchführung eigener Maßnahmen wird nicht nur die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen in den Mittelpunkt gerückt, sondern es werden auch Räume für sinnvolle Freizeitaktivitäten und sportliche Betätigung geschaffen. Dabei werden diverse Zielgruppen wie junge Menschen, Kulturschaffende, Sportbegeisterte und Wissenschaftler:innen gleichermaßen berücksichtigt. Die Stiftung setzt dabei auf eine unmittelbare Zuwendung förderungswürdiger Projekte sowie die Nutzung eigener Freizeitanlagen, um so den Grundstein für ein nachhaltiges Engagement im gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Bereich zu legen. Dies ermöglicht es den Teilnehmer:innen, ihre Potenziale optimal zu entfalten und einen Beitrag zu einer lebendigen Gemeinschaft zu leisten.
Die fortlaufende Förderung durch die Josef-Stanglmeier-Stiftung hat sich über die Jahre als innovatives und effektives Instrument zur Unterstützung regionaler Projekte etabliert. Durch den Einsatz von finanziellen Zuschüssen, gezielten Maßnahmen und der Überlassung eigener Einrichtungen wird ein starker Impuls für die lokale Entwicklung gegeben. So entsteht ein dynamischer Rahmen, der es förderungswürdigen Akteur:innen ermöglicht, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und nachhaltige Strukturen in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport zu schaffen. Dieser umfassende und ganzheitliche Förderansatz stärkt nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern trägt auch zur Schaffung eines solidarischen und vielfältigen gesellschaftlichen Miteinanders in Bayern bei.