Förderung der Kultur- und Sozialstiftung der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG
Die Kultur- und Sozialstiftung fördert Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Denkmalpflege, Gesundheitspflege, Sport sowie Umwelt- und Naturschutz im bayerischen Raum. Anträge können fortlaufend online gestellt werden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Stiftung unterstützt gemeinnützige, mildtätige und kirchlich tätige Organisationen bei der Realisierung von Projekten in den Bereichen Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Denkmalpflege, Gesundheitspflege, Sport sowie Natur- und Umweltschutz im Geschäftsgebiet der Stifterin.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Muss gemeinnützig, mildtätig bzw. kirchlich tätig sein
- Gültiger Freistellungsbescheid vom Finanzamt erforderlich
Beschreibung
Die Kultur- und Sozialstiftung der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG stellt gemeinnützigen, mildtätigen sowie kirchlich tätigen Organisationen einen wichtigen Zuschuss zur Verfügung, der vielfältige gesellschaftliche Projekte in Bayern unterstützt. Mit dem Ziel, Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Denkmalpflege, Gesundheitspflege, Sport sowie Umwelt- und Naturschutz zu fördern, stellt die Stiftung finanzielle Mittel bereit, die zur Umsetzung innovativer Ansätze und nachhaltiger Maßnahmen einladen. Dieser breit gefächerte Ansatz trägt dazu bei, sowohl kulturelle als auch soziale Projekte zu stärken und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region zu fördern.
Die Förderung richtet sich an Organisationen, die einen gültigen Freistellungsbescheid des Finanzamts vorweisen können und als gemeinnützig anerkannt sind. Durch die fortlaufende Antragsstellung über die Online-Plattform wird ein flexibles und bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot gewährleistet. Die Stiftung, die bereits im Jahr 1996 gegründet wurde, bringt ihre langjährige Erfahrung und ihr Engagement in die gezielte Förderung von Projekten ein. Durch diese kontinuierliche Fördermöglichkeit werden innovative Ideen und Projekte in den Bereichen Bauten und Denkmalschutz, Infrastruktur, Städtebau, Energieeffizienz sowie Klimaschutz zusätzlich vorangetrieben.
Die finanzielle Unterstützung wird in Form von Zuschüssen gewährt, die es den geförderten Organisationen ermöglichen, ihre Vorhaben zeitnah und nachhaltig umzusetzen. Neben der Förderung künstlerischer und kultureller Projekte werden insbesondere auch Maßnahmen zur Jugendförderung, zur Unterstützung von Senior:innen sowie zur Gesundheits- und Sportpflege unterstützt. Der interdisziplinäre Förderansatz spiegelt das Selbstverständnis der Genossenschaftsbank als regional engagierte Institution wider, die mit ihrer Sozial- und Kulturstiftung einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung und Stärkung des bayerischen Raums leistet. Mit diesem Angebot wird ein wertvoller Rahmen für die Entfaltung gesellschaftlicher Potenziale geschaffen, der langfristig zu einer verbesserten Lebensqualität und einem gestärkten Miteinander beiträgt.