Förderung der Otto Diersch-Stiftung
Die Otto Diersch-Stiftung unterstützt fortlaufend Projekte im Bereich Jugendsport, Jugendfürsorge, Erziehung und internationaler Jugendaustausch in Bremen.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Ziel ist es, durch die Bereitstellung von Mitteln Jugendsport, Jugendfürsorge, Erziehung sowie den internationalen Austausch von Jugendlichen zu fördern und eigene Projekte mit den Erträgen des Stiftungsvermögens zu realisieren.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Projektbezug zu Jugendsport, Jugendfürsorge, Erziehung oder internationalem Jugendaustausch in Bremen
Beschreibung
Die Otto Diersch-Stiftung fördert kontinuierlich Projekte in den Bereichen Jugendsport, Jugendfürsorge, Erziehung und internationaler Jugendaustausch mit Schwerpunkt Bremen. Gegründet im Dezember 2002 anlässlich des 100. Geburtstags des Firmengründers, wurde die Stiftung von Ingeborg Karstedt sowie ihren Söhnen Bernd, Axel und Svend ins Leben gerufen. Durch die Bereitstellung von Zuschüssen aus den Erträgen des Stiftungsvermögens ermöglicht sie gemeinnützigen Organisationen, nachhaltige Projekte in verschiedenen sozialen und kulturellen Bereichen umzusetzen. Dabei wird eine besondere Förderung von Initiativen im Umgang mit Jugendlichen, die im lokalen und internationalen Kontext wirken, in den Vordergrund gestellt.
Die Unterstützung richtet sich an Organisationen, die sich aktiv im Bereich Bildung, Kinder und Jugendliche, Sport, Aus- und Weiterbildung sowie Arbeit und Soziales engagieren. Dabei kann die Förderung gezielt für Projekte beantragt werden, die sich auf Jugendsport und Freizeitangebote, präventive Maßnahmen in der Jugendfürsorge, erzieherische Ansätze und internationalen Austausch mit anderen Kulturen fokussieren. Mit der Förderung werden innovative Ideen und bestehende Konzepte subventioniert, wodurch eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe vor allem junger Menschen erreicht wird. Fachkundige Expert:innen und engagierte Teilnehmer:innen können so voneinander lernen und interkulturelle Erfahrungen sammeln, die sowohl die persönliche als auch die soziale Entwicklung fördern.
Die fortlaufenden Fördermöglichkeiten der Stiftung stellen eine attraktive Chance für Organisationen dar, die ihre Projekte im Raum Bremen realisieren möchten. Durch die Finanzierung ausgewählter Maßnahmen wird nicht nur die sportliche Aktivität und die Pflege sozialer Beziehungen unter Jugendlichen unterstützt, sondern auch der Bildungssektor und der interkulturelle Austausch gestärkt. Mit ihrem Engagement setzt die Stiftung ein klares Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Potenzielle Antragsteller:innen profitieren von einer flexiblen und kontinuierlichen Förderung, die es ermöglicht, bestehende Strukturen zu optimieren sowie neue Impulse für eine integrative und zukunftsorientierte Jugendarbeit zu setzen. Die programmatische Ausrichtung fördert den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und schafft Raum für kreative Ideen, die den sozialen Fortschritt in der Region maßgeblich beeinflussen.