Förderung der Palm-Stiftung
Die Palm-Stiftung unterstützt Projekte, die Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit, Engagement und gesellschaftliche Teilhabe fördern. Anträge sind fortlaufend möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung von Ideen und Projekten zur Stärkung der Demokratie, des gesellschaftlichen Engagements und der Bildung sowie zur Unterstützung gemeinnütziger Vorhaben wie Denkmalschutz und Heimatpflege.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Privatpersonen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Standort in Schorndorf und Umgebung oder in der sächsischen Oberlausitz
Beschreibung
Die Palm-Stiftung fördert Projekte, die demokratische Prinzipien, Meinungs- und Pressefreiheit sowie zivilgesellschaftliches Engagement in den Vordergrund stellen. Ihre Tätigkeit basiert auf einer klaren Vision, die gesellschaftliche Teilhabe und Bildung zu stärken, um die Grundwerte einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft weiter zu festigen. Dabei werden auch kulturelle und historische Perspektiven berücksichtigt, wie der Denkmalschutz und die Pflege des Heimatgedankens, was die langfristige Identität und das kollektive Gedächtnis von Regionen wie Schorndorf und der sächsischen Oberlausitz unterstützt. Die Stiftung legt besonderen Wert darauf, dass verschiedene gesellschaftliche Strukturen, von Bildungseinrichtungen bis hin zu sozialen Initiativen, in ihren vielfältigen Förderbereichen berücksichtigt werden.
Im Rahmen ihrer Zuschussförderung richtet sich das Angebot an gemeinnützige Organisationen sowie Privatpersonen, die mit ihren innovativen Ideen und Projekten die Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Chancengleichheit fördern möchten. Die verschiedenen Förderbereiche umfassen neben Bauten und Denkmalschutz auch Bildungsmaßnahmen, Soziales, Wissenschaft sowie Infrastruktur und Städtebau. Ebenso werden Initiativen zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Forschung und Innovation unterstützt. Mit der fortlaufenden Einreichung von Anträgen stellt die Palm-Stiftung sicher, dass Projekte kontinuierlich bewertet und gefördert werden können, solange sie den geforderten Standortbedingungen, wie dem Bezug zu Schorndorf und der sächsischen Oberlausitz, entsprechen. Auf diese Weise wird auch die regionale Verbundenheit mit der Stadt Schorndorf deutlich, in der die Stiftung seit über 25 Jahren aktiv ist.
Die Fördermaßnahme unterstreicht die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Partizipation und die Notwendigkeit, gesellschaftliche Mehrwerte nachhaltig zu erhalten. Neben der Unterstützung von Bildung und Wissenschaft werden Projekte bevorzugt, welche den intergenerationellen Dialog fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch innovative und inklusive Ansätze stärken. Dabei kommt es nicht nur auf den ideellen, sondern auch auf den praktischen Beitrag zur Verbesserung der lokalen und regionalen Lebensqualität an. Indem die Palm-Stiftung vielfältige Ideen und Umsetzungen finanziell unterstützt, trägt sie dazu bei, dass gesellschaftliche Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln angegangen werden können. Die kontinuierlichen Fördermöglichkeiten und die offene Struktur des Antragsverfahrens laden Interessierte dazu ein, ihre kreativen Projekte und Engagements einzureichen, um so aktiv zur Weiterentwicklung und Stärkung demokratischer Werte beizutragen.