Förderung der Sparkassenstiftung Neuss
Die Sparkassenstiftung Neuss unterstützt Projekte in den Bereichen Jugendpflege, Heimatpflege, Sport und Soziales in Neuss und Umgebung. Antragstellung online möglich.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Ziel der Förderung ist die Unterstützung von Projekten in den Bereichen öffentliche Gesundheitspflege, Jugendpflege, Sport, Erziehung, Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Initiativen, die im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuss stehen.
Antragsberechtigt
- Interessenverbände und sonstige Vereine
Zuwendungsvoraussetzungen
- Körperschaftssteuerbefreiung
- Vorlage einer steuerrechtlich anerkannten Zuwendungsbestätigung
Beschreibung
Die Sparkassenstiftung Neuss fördert gemeinnützige Projekte in Nordrhein-Westfalen, die im Bereich der öffentlichen Gesundheitspflege, Jugendpflege, Sport, Erziehung, Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz sowie im sozialen Sektor angesiedelt sind. Die Förderung richtet sich an Interessenverbände oder sonstige Vereine, die von der Körperschaftssteuer befreit sind und eine steuerrechtlich anerkannte Zuwendungsbestätigung vorweisen können. Mit einem Zuschuss als Förderart unterstützt die Stiftung Vorhaben, die einen nachhaltigen Beitrag zur Lebensqualität und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region leisten. Durch die gezielte Förderung von Projekten, die oftmals über die finanziellen Möglichkeiten der betroffenen Bürger:innen hinausgehen, wird der Grundstein für eine kontinuierliche Verbesserung der regionalen Infrastruktur in Kultur, Sport und sozialen Initiativen gelegt.
Die über 30 Millionen Euro an Kapital und jährliche Erträge von ca. 1,2 Millionen Euro ermöglichen der Sparkassenstiftung Neuss, eine Vielzahl von Projekten langfristig zu begleiten und zu unterstützen. Seit der Gründung im Jahr 1993 baut die Stiftung auf jahrelange Erfahrung in der Förderung von Jugendpflege, Heimatpflege und Sport, und trägt dazu bei, soziale, kulturelle und umweltbezogene Initiativen vor Ort umzusetzen. Der unkomplizierte Online-Antrag bietet eine attraktive Möglichkeit zur Inanspruchnahme der Förderung, sodass die interessierten Vereine und Organisationen in der Region ihre innovativen und gesellschaftlich relevanten Projekte realisieren können. Diese kontinuierliche Fördermöglichkeit stärkt die lokale Gemeinschaft und fördert den Erhalt und die Weiterentwicklung von wichtigen regionalen Strukturen.