Förderung der Sportstiftung Kollmann
Die Sportstiftung Kollmann unterstützt hilfsbedürftige Kinder und fördert sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Quakenbrück und Umgebung, formlos und unbürokratisch.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, hilfsbedürftige Kinder im Artland zu unterstützen und bedürftigen Familien sowie die sportliche Betätigung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Durch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wird schnelle und individuelle Hilfe bereitgestellt.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
- Privatpersonen
- Öffentliche Einrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Nachweis der Bedürftigkeit im Artland oder Altkreis Bersenbrück
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Antragsformular Sportstiftung
Beschreibung
Die Sportstiftung Kollmann unterstützt seit 2008 hilfsbedürftige Kinder und fördert gezielt die sportliche Betätigung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen, insbesondere in Quakenbrück und Umgebung. Die private Stiftung arbeitet in enger Kooperation mit verschiedenen Institutionen, gemeinnützigen Organisationen, öffentlichen Einrichtungen und Privatpersonen, um rasche und individuelle Hilfe zu gewährleisten. Im Rahmen ihres unbürokratischen Förderansatzes setzt sie auf ein flexibles und zielgerichtetes Verfahren, das bedürftigen Familien und Kindern den Zugang zu finanzieller Unterstützung erleichtert. Dabei werden sowohl soziale als auch sportliche Projekte unterstützt, die langfristig zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen.
Das Förderprogramm richtet sich an alle, die einen nachweisbaren Bedarf im Artland oder im Altkreis Bersenbrück aufweisen können – sei es durch eine gemeinnützige Organisation, eine öffentliche Einrichtung oder als Privatperson. Der Antrag erfolgt formlos über das bereitgestellte Antragsformular, und Anträge werden fortlaufend entgegengenommen. Diese Fördermaßnahme konzentriert sich auf die Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten sowie auf Initiativen im Bereich Arbeit und Soziales, wodurch sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Teilhabe gefördert werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Träger:innen und Jugendhilfeträger:innen wird sichergestellt, dass jede Zuwendung bedarfsgerecht und nachhaltig eingesetzt wird. Die Stiftung setzt damit einen wichtigen regionalen Impuls, der hilfsbedürftigen Kindern und ihren Familien Perspektiven eröffnet und ihnen einen guten Start ins Leben ermöglicht.