Förderung der Stiftung Landkreis Schwäbisch Hall
Die Förderung unterstützt Projekte im Landkreis Schwäbisch Hall mit Fokus auf Jugend, Behinderten- und Altenhilfe, Familie, Sport, Bildung, Wissenschaft, Kultur, Kunst, Denkmalpflege sowie Umwelt- und Naturschutz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Die Landkreis Schwäbisch Hall-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Jugend, Behinderten- und Altenhilfe, Familienunterstützung, Sport, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Umweltschutz. Ziel ist es, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, eigenständige Beiträge zum Gemeinwohl zu leisten und neue Formen bürgerschaftlichen Engagements zu unterstützen.
Antragsberechtigt
- Privatpersonen
- Unternehmen
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Projekte müssen im Landkreis Schwäbisch Hall durchgeführt werden
Beschreibung
Die Förderung der Stiftung Landkreis Schwäbisch Hall bietet eine attraktive Möglichkeit zur Unterstützung vielfältiger Projekte im Landkreis Schwäbisch Hall und in Baden-Württemberg. Entwickelt, um das bürgerschaftliche Engagement zu stärken, richtet sich die Förderung an Privatpersonen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, die in den Bereichen Jugend, Behinderten- und Altenhilfe, Familienunterstützung, Sport, Bildung, Wissenschaft, Kultur, Kunst, Denkmalpflege sowie Umwelt- und Naturschutz aktiv werden. Mit einem Zuschuss, der darauf abzielt, Projekte nachhaltig zu fördern, wird nicht nur finanzielle Unterstützung geboten, sondern auch die Initiative zur aktiven Mitgestaltung des Gemeinwohls beflügelt.
Die Stiftung fokussiert sich gleichermaßen auf projektbezogene Entwicklungen als auch auf Maßnahmen, die neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements hervorbringen. Dabei steht der lokale Kontext im Mittelpunkt, da die Durchführung der Projekte zwingend im Landkreis Schwäbisch Hall erfolgen muss. Durch den ganzheitlichen Ansatz, der sowohl kulturelle als auch natur- und umweltschutzbezogene Initiativen umfasst, wird ein breites Spektrum an Zielsetzungen abgedeckt. Die Förderung motiviert dazu, nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch durch Zeit und kreative Ideen einen nachhaltigen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Das Unterstützungsangebot wird fortlaufend angeboten und ermöglicht so eine flexible und bedarfsgerechte Antragsstellung über den Postweg.
Die strukturierte und interdisziplinäre Ausrichtung der Förderung bietet Expert:innen und engagierten Akteur:innen eine ideale Plattform, um innovative Projekte umzusetzen und das gesellschaftliche Zusammenleben zu bereichern. Besonderes Augenmerk wird auf die Stärkung der regionalen Identität gelegt, indem vielfältige Förderbereiche – von Bauten und Denkmalschutz bis hin zu Bildung und Wissenschaft – miteinander verknüpft werden. Die Initiative der Stiftung fördert so nicht nur den Erhalt von Kultur und Geschichte, sondern unterstützt auch moderne Ansätze im Umweltschutz und bei der Förderung sozialer Projekte. Insgesamt stellt die Förderung eine wesentliche Ressource dar, um lokale Entwicklungen nachhaltig zu gestalten und neue Impulse für das Gemeinwohl im Landkreis Schwäbisch Hall zu setzen.