Förderung des Kultursekretariat NRW Gütersloh
Das Kultursekretariat NRW Gütersloh ist ein Zusammenschluss von über 80 Städten in Nordrhein-Westfalen, der Mitgliedsstädten die Beantragung von Fördermitteln für kulturelle Veranstaltungen und Projekte ermöglicht.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Ziel des Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit in der kommunalen Kulturarbeit zu fördern, hochwertige kulturelle Angebote zu schaffen und effiziente Kooperationen zwischen den Mitgliedsstädten in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen. Schwerpunkte liegen dabei unter anderem in der kulturellen Bildung, der Förderung der Bespieltheater sowie in Projekten im öffentlichen Raum.
Antragsberechtigt
- Öffentliche Einrichtungen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Nur Mitgliedsstädte können Fördermittel beantragen
- Sitz und Tätigkeit müssen in der jeweiligen Mitgliedsstadt liegen
Beschreibung
Das Kultursekretariat NRW Gütersloh ist ein Zusammenschluss von über 80 Städten in Nordrhein-Westfalen, der als Plattform für die Beantragung von Fördermitteln zur Stärkung der kommunalen Kulturarbeit dient. Durch die enge Kooperation zwischen den Mitgliedsstädten, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Landesverband Lippe wird ein Netzwerk geschaffen, das auf den Austausch und die Zusammenarbeit von Kulturschaffenden setzt. Ziel ist es, hochwertige kulturelle Angebote zu realisieren, die kulturelle Bildung zu fördern und Projekte im öffentlichen Raum zu unterstützen. Mit dieser Finanzierungsmöglichkeit, die als Zuschuss gewährt wird, sollen lokale Institutionen und öffentliche Einrichtungen dazu befähigt werden, ihre innovativen kulturellen Projekte umzusetzen.
Die Förderung richtet sich an öffentliche Einrichtungen, die in den Mitgliedsstädten ansässig sind und kulturelle Veranstaltungen sowie Projekte in den Bereichen Soziales, Kinder und Jugendliche sowie Arbeit & Soziales realisieren. Nur jene Städte, die dem Kultursekretariat angehören, haben die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen. Die ausgewählten Projekte stammen häufig aus einem Bottom-up-Prinzip, bei dem Ideen in Arbeitskreisen und Projektgruppen diskutiert und einer Vorauswahl unterzogen werden. Dieser partizipative Auswahlprozess gewährleistet, dass insbesondere Projekte mit hohem kulturellen und gesellschaftlichen Mehrwert Berücksichtigung finden und somit die nachhaltige Entwicklung der kommunalen Kultur maßgeblich unterstützt wird.
Mit der fortlaufenden Förderung bietet das Kultursekretariat NRW Gütersloh eine kontinuierliche Chance zur Weiterentwicklung und Vernetzung der lokalen Kulturszene. Es ermöglicht städtischen Institutionen, Expertise und Ressourcen gemeinsam zu nutzen und so innovative Kooperationen aufzubauen. Die Förderung fördert nicht nur die künstlerische Vielfalt, sondern trägt auch dazu bei, gesellschaftliche Teilhabe und den interkulturellen Dialog zu stärken. Durch diesen Zuschuss wird ein wesentliches Fundament zur Erhaltung und Weiterentwicklung des kulturellen Lebens gelegt, was langfristig zur Belebung des öffentlichen Raums und zur Förderung des kreativen Austauschs beiträgt. Interessierte Institutionen und Fachkräfte können somit in einem dynamischen Netzwerk voneinander lernen und gemeinsam Impulse für die Zukunft der kommunalen Kultur setzen.