Förderung des Sparkassenverbandes Niedersachsen
Die Förderung des Sparkassenverbandes Niedersachsen unterstützt landesweite gemeinnützige Initiativen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Integration und Sport. Anträge sind fortlaufend möglich und werden zweimal jährlich entschieden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Über die Lotterie Sparen+Gewinnen werden landesweit gemeinnützige Initiativen und Projekte im gesellschaftlichen Bereich Soziales gefördert, insbesondere aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Integration und Sport.
Nicht förderfähige Ausgaben
- Laufende Kosten des Projektträgers, die nicht direkt dem Projekt dienen
Antragsberechtigt
- Interessenverbände und sonstige Vereine
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Gemeinnütziges Projekt
- Geschäftssitz in Niedersachsen
- Projekt von niedersachsenweiter Bedeutung in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Integration oder Sport
- Zweckgebundene Mittelverwendung (keine Dauerförderung)
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Förderantrag
- Kosten- und Finanzierungsplan
Beschreibung
Der Sparkassenverband Niedersachsen fördert über die Lotterie Sparen+Gewinnen landesweit gemeinnützige Initiativen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Integration und Sport. Ziel ist es, gesellschaftliches Engagement und soziale Teilhabe zu stärken, indem innovative Projekte finanziell unterstützt werden. Gefördert werden Vorhaben mit niedersachsenweiter Wirkung, die einen nachhaltigen Beitrag zu gesellschaftlichen Herausforderungen leisten. Die Mittel werden als einmaliger Zuschuss gewährt und müssen zweckgebunden eingesetzt werden, um eine direkte Wirkung im Projektkontext sicherzustellen.
Förderberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Verbände oder sonstige Organisationen mit Geschäftssitz in Niedersachsen. Voraussetzungen sind ein klar definiertes gemeinnütziges Vorhaben von landesweiter Bedeutung sowie der Nachweis einer zweckgebundenen Mittelverwendung (keine Dauerförderung). Zur Antragstellung werden ein vollständig ausgefüllter Förderantrag und ein detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan benötigt. Eine fortlaufende Einreichung ist möglich, Entscheidungen erfolgen jeweils in einer Frühjahrs- und einer Herbstsitzung. Nicht unterstützt werden laufende Kosten des Trägers, die nicht unmittelbar dem geförderten Projekt dienen. Mit einem übersichtlichen Bewerbungsverfahren und festen Entscheidungsterminen bietet diese Förderung eine attraktive Möglichkeit, gesellschaftlich relevante Projekte in Niedersachsen zu realisieren und nachhaltig zu verankern.