Förderung in Menden
Fördert Kunst und Kultur, Denkmal- und Heimatpflege, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Studentenhilfe und Sport für Bürger der Stadt Hemer in Menden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Ziel der Förderung ist es, Kunst und Kultur, Denkmal- und Heimatpflege, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Studentenhilfe und Sport im Geschäftsgebiet der Sparkasse Menden zu unterstützen.
Antragsberechtigt
- Gemeinnützige Organisationen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Wohnsitz in Hemer oder Menden
- Nachweis über ein Projektvorhaben im Bereich Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Studentenhilfe oder Sport
Beschreibung
Die Stiftung der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden engagiert sich im Geschäftsgebiet der Sparkasse Menden mit einer fortlaufenden Förderung, die Bürger:innen aus Hemer und Menden die Möglichkeit eröffnet, Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmal- und Heimatpflege, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie im Sport zu realisieren. Im Kern unterstützt der Zuschuss Vorhaben, die das kulturelle und soziale Leben bereichern und zudem der Erhaltung des historischen Erbes dienen. Mit einem breit gefächerten Förderportfolio, das von der Restaurierung von Kunstwerken und Denkmälern über die Errichtung und den Unterhalt von Bildungseinrichtungen bis hin zur Förderung junger Künstler:innen oder Sportvereinen reicht, wird ein zentraler Beitrag zur regionalen Lebensqualität geleistet.
Die Förderung richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die über einen nachgewiesenen Wohnsitz in Hemer oder Menden verfügen sowie ein konkretes Projektvorhaben im genannten Förderbereich vorlegen können. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus auf Initiativen, die aktiv zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders beitragen. Ob es um die Zuschussvergabe zur Ausstattung von Kindergärten und Altenwohnheimen, um künstlerische Projekte, die kulturelle Vielfalt sichtbar machen, oder um sportliche Maßnahmen zur Förderung von Bewegung und Gemeinschaft geht – die Zuwendung setzt Impulse, die nachhaltig wirken. Die Förderung spiegelt somit ein integratives Engagement wider, das verschiedenen Altersgruppen und sozialen Bereichen zugutekommt.
Die kontinuierlichen Fördermöglichkeiten erlauben es interessierten Organisationen, auch langfristig in Projekte zu investieren, die das Erbe und die kulturelle Identität der Region bewahren und weiterentwickeln. Durch die Unterstützung von Praxisprojekten sowie innovativen Ideen wird nicht nur die lokale Infrastruktur gestärkt, sondern auch ein Raum für Begegnung und kreativen Austausch geschaffen. Diese Initiative fördert damit aktiv die Teilhabe aller Bürger:innen und bietet einen wertvollen Beitrag zur regionalen Bildungs-, Kultur- und Sportlandschaft. Der Zuschuss stellt somit eine attraktive Unterstützung für engagierte Projektträger:innen dar, die das Gemeinwohl vor Ort nachhaltig fördern möchten.