Zuschuss

Förderung von forschungsintensiven Unternehmensgründungen (EXIST-Forschungstransfer)

Zuschussprogramm des BMWK für technisch anspruchsvolle, forschungsbasierte Unternehmensgründungen in zwei Phasen (Pre-Seed und Seed). Förderung bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, bundesweit, Anträge jederzeit möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Unternehmensgröße: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Fördersumme: bis zu 180.000 €
Förderquote: 100%
Projektdauer: 18 Monate

Förderziel

EXIST-Forschungstransfer unterstützt junge, wachstumsstarke, technologieorientierte Unternehmensgründungen, indem es Entwicklungsarbeiten zur Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in Produkte und Verfahren fördert, die Geschäftstätigkeit vorbereitet und externe Finanzierungen ermöglicht.

Förderfähige Ausgaben

  • Entwicklungsarbeiten
  • Beratungsleistungen durch das Gründungsnetzwerk
  • Coaching und Mentoring
  • Personal- und Sachkosten

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Produktentwicklungen im Auftrag oder im unmittelbaren Interesse Dritter
  • Doppelförderung durch andere Bundes-, Länder- oder EU-Programme

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen
  • Unternehmen
  • Bildungseinrichtungen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Phase I: Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland
  • Phase II: kleine technologieorientierte Unternehmen (KMU) in Kapitalgesellschaftsform mit Sitz in Deutschland, gegründet aus Phase I
  • Teammitglieder müssen akademische Abschlüsse (mindestens Diplom/Master) besitzen
  • Leitung durch eine fach- und managementkompetente Person
  • Nachweis eines proof of principle und der Validierung eines wirtschaftlich aussichtsreichen Anwendungsfalls
  • Mehr anzeigen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Antragsformular (schriftlich und elektronisch)
  2. Absichtserklärung zur Nutzung der geistigen Eigentumsrechte
  3. Businessplan (Phase II)
  4. Nachweise akademischer Abschlüsse der Teammitglieder

Bewertungskriterien

  • Innovationsgehalt und Technologiepotenzial
  • Wirtschaftliche Verwertbarkeit
  • Nachhaltigkeitsbeitrag der Projekte
  • Qualifikation und Managementkompetenz des Gründungsteams

Beschreibung

Das EXIST-Forschungstransfer-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz fördert technologisch anspruchsvolle, forschungsbasierte Unternehmensgründungen in zwei Phasen (Pre-Seed und Seed). In Phase I werden Gründungsteams an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen unterstützt, um wissenschaftliche Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu überführen. Phase II richtet sich an kleine technologieorientierte Kapitalgesellschaften, die aus Phase I hervorgegangen sind und den Markteintritt sowie die Vorbereitung externer Finanzierungsrunden vorantreiben. Bundesweit stehen bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Ausgaben als Zuschuss zur Verfügung, maximal bis zu 180.000 €, bei einer Projektlaufzeit von bis zu 18 Monaten. Anträge können fortlaufend eingereicht werden.

Förderfähig sind Entwicklungsarbeiten, Beratungsleistungen aus dem Gründungsnetzwerk, Coaching und Mentoring sowie Personal- und Sachkosten. Voraussetzung ist ein Team mit akademischen Abschlüssen (mindestens Diplom/Master), eine fach- und managementkompetente Leitung sowie ein nachgewiesener „proof of principle“ inklusive Validierung eines wirtschaftlich aussichtsreichen Anwendungsfalls. Weiterhin ist der Nachweis von Nutzungsrechten am geistigen Eigentum, die Vermeidung paralleler Bundes-, Länder- oder EU-Förderungen und – in Phase II – ein Eigenkapitalnachweis im Verhältnis 1:3 (mindestens 25.000 € Stammkapital) erforderlich. Bewertet wird nach Innovationsgehalt und Technologiepotenzial, wirtschaftlicher Verwertbarkeit, Beitrag zur Nachhaltigkeit sowie Qualifikation und Managementkompetenz des Teams. Dieses Programm ermöglicht technologieorientierten Gründer:innen, wissenschaftliche Erfolge marktreif zu machen und den Grundstein für nachhaltiges Wachstum zu legen.

Antrag starten →