Zuschuss

Förderungen der Braunschweigische Stiftung

Die Braunschweigische Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung, Bildung und Sport im Braunschweigischen Land. Direkte Beratung zur Antragsformulierung ist möglich.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Niedersachsen
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Ziel ist es, Projekte in den Satzungszwecken (Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftstransfer, Bildung und Erziehung, Sport) zu fördern und bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen. Dabei berät und entwickelt die Stiftung Projekte und vermittelt zusätzliche Partner.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Projekt besitzt direkten Bezug zum Braunschweigischen Land
  • Projekt ist auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt
  • Eigenmittel (oder Einnahmen) werden eingeplant
  • Projektskizze und Kosten- und Finanzierungsplan sind vorhanden
  • Projektziel und Maßnahmen zur Zielerreichung sind formuliert

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Projektskizze
  2. Kosten- und Finanzierungsplan

Beschreibung

Die Braunschweigische Stiftung bietet eine nachhaltige und praxisnahe Förderung für Projekte im Braunschweigischen Land an. Dabei richtet sich die Förderung an gemeinnützige Organisationen, die sich in den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft, Forschung & Innovation, Aus- & Weiterbildung sowie Sport engagieren. Die Stiftung unterstützt Projekte, die einen direkten regionalen Bezug aufweisen und innerhalb eines festgelegten Zeitraums umgesetzt werden. Neben einer finanziellen Zuschussvergabe bietet die Stiftung zudem individuelle Beratung zur Antragsformulierung und Wirkungsorientierung, um die Projektskizzen und Kosten- sowie Finanzierungspläne bestmöglich auf die jeweiligen Anforderungen abzustimmen.

Im Zentrum der Förderaktivitäten stehen die Satzungszwecke der Stiftung, die neben der Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft auch das bürgerschaftliche Engagement in den Regionen stärken sollen. Die Projekte müssen klar definierte Ziele besitzen sowie Maßnahmen zur Zielerreichung formuliert sein. Durch die Einplanung von Eigenmitteln oder Einnahmen wird die solide wirtschaftliche Grundlage der Vorhaben zusätzlich unterstrichen. Die Stiftung legt besonderen Wert auf eine nachhaltige, ressourcenschonende und umweltbewusste Arbeitsweise – ein Ansatz, der den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung trägt. Dabei wird jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung strikt abgelehnt.

Die dauerhafte Förderung ermöglicht es den beteiligten Organisationen, gezielte Impulse zu setzen und innovative Ansätze in den Bereichen Bildung, Kultur, Medien und Sport voranzutreiben. Durch die Beratung und gezielte Projektentwicklung werden nicht nur fachliche Expertise und strategische Partner:innen vermittelt, sondern auch neue Netzwerke etabliert, die zu weiterführenden Kooperationen führen. Mit dem flexiblen Modell der fortlaufenden Förderung können Projekte in allen Phasen – von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Umsetzung – begleitet und unterstützt werden. Die Braunschweigische Stiftung trägt somit dazu bei, regionale Potenziale optimal zu nutzen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Niedersachsen nachhaltig zu fördern.

Antrag starten →