Zuschuss

Förderungen der Sparkassenstiftung Harlingerland

Die Sparkassenstiftung Harlingerland fördert seit 1995 Projekte in Kunst, Kultur, Heimatpflege, Umwelt und Sport im Landkreis Wittmund sowie in den ehemaligen Gemeinden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Komplex
Region: Niedersachsen

Förderziel

Der Zweck der Förderung ist die finanzielle Unterstützung von Maßnahmen, Veranstaltungen und Institutionen in den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmal- und Heimatpflege, Natur- und Umweltpflege, Jugend- und Breitensport, Behinderteneinrichtungen sowie Wissenschaft und Forschung, um die satzungsgemäßen Ziele der Stiftung zu verwirklichen.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen
  • Privatpersonen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Die Projekte müssen den satzungsgemäßen Zwecken entsprechen
  • Regionaler Tätigkeitsbereich: Landkreis Wittmund und ehemalige Gemeinden
  • Nachweis angemessener Eigenmittel und schriftliche Finanzierungszusage Dritter

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Vollständig ausgefüllter Förderantrag
  2. Schriftliche Finanzierungszusage Dritter
  3. Nachweis der Eigenmittel
  4. Satzung und Handelsregisterauszug

Bewertungskriterien

  • Übereinstimmung mit dem satzungsgemäßen Zweck
  • Nachweis der Eigenmittel
  • Projektumfang und Durchführbarkeit

Beschreibung

Die Sparkassenstiftung Harlingerland ist seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ein wichtiger Förderakteur im Landkreis Wittmund und den ehemaligen Gemeinden der Region Niedersachsen. Die Stiftung wurde als Ausdruck der Verbundenheit der damaligen Kreissparkasse Wittmund mit den dort lebenden Menschen etabliert und setzt sich seither für vielfältige gemeinnützige Projekte ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Förderung von Kunst, Kultur, Denkmal- und Heimatpflege, Natur- und Umweltförderung sowie Jugend- und Breitensport. Zusätzlich werden Maßnahmen in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Infrastruktur und sozialen Projekten unterstützt. Mit einem klar definierten regionalen Tätigkeitsfeld bietet die Stiftung eine Plattform, um regionale Identität zu stärken und die kulturelle sowie soziale Entwicklung nachhaltig zu fördern.

Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses, der gemeinnützigen Organisationen und Privatpersonen in der Region zugutekommt, sofern die beantragten Projekte den satzungsgemäßen Zwecken der Stiftung entsprechen. Die zu unterstützenden Maßnahmen umfassen Veranstaltungen, bauliche Maßnahmen im Bereich des Denkmal- und Denkmalschutzes sowie Initiativen im Umwelt- und Klimaschutz. Von besonderer Bedeutung ist hierbei der Nachweis angemessener Eigenmittel, ergänzt durch eine schriftliche Finanzierungszusage Dritter, die die Realisierbarkeit der Projekte unterstreicht. Förderanträge, die außerhalb des satzungsgemäßen Zwecks liegen oder nicht dem regionalen Tätigkeitsbereich entsprechen, werden seitens der Stiftung nicht berücksichtigt. Somit richtet sich die Förderung primär an Institutionen und Einzelpersonen, die im Landkreis Wittmund aktiv sind und einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten möchten.

Die Sparkassenstiftung Harlingerland stellt klare Vorgaben und Bewertungskriterien für die Antragstellung auf, um eine transparente und zielgerichtete Mittelvergabe zu gewährleisten. Hierzu zählen neben der Übereinstimmung des Projekts mit dem Stiftungszweck vor allem die durchdachte Planung und der Umfang des Vorhabens sowie der Nachweis der Eigenmittel. Die für den Förderantrag erforderlichen Unterlagen beinhalten einen vollständig ausgefüllten Antrag, eine schriftliche Finanzierungszusage Dritter, den Nachweis der eingebrachten Eigenmittel sowie satzungsrelevante Dokumente. Diese fortlaufende Fördermöglichkeit ermutigt Interessierte, innovative und nachhaltige Projekte zu realisieren, die den gesellschaftlichen und kulturellen Alltag in dieser Region bereichern. Damit stellt die Stiftung nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch einen Impulsgeber für lokale Entwicklungen dar.

Antrag starten →