Zuschuss

Förderungen der Stiftung Deutsche Hilfsgemeinschaft

Die Stiftung unterstützt hilfsbedürftige Menschen durch weihnachtliche Paketaktionen, Ferienfreizeiten und Reiseangebote. Anträge können formlos und fortlaufend direkt gestellt werden.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach

Förderziel

Ziel der Förderung ist es, Not, Hunger und Sorge zu lindern, den Menschen ein neues Lebensgefühl zu vermitteln und ihnen den Mut zu geben, wieder an die Zukunft zu glauben. Hierzu werden weihnachtliche Pakete an arme, alte und einsame Menschen oder mittellose Familien, kindgerechte Ferienfreizeiten für Kinder aus sozial- und finanzschwachen Familien sowie 1-wöchige Reisen für Senioren angeboten.

Antragsberechtigt

  • Privatpersonen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Weihnachtspaket: Arme, alte und einsame Menschen oder mittellose Familien
  • Ferienfreizeit: Kinder aus sozial- und finanzschwachen Familien
  • Reiseangebot: Senioren ab 65 Jahren mit geringer Rente oder Grundsicherung

Beschreibung

Die Stiftung Deutsche Hilfsgemeinschaft fördert seit ihrer Gründung im Jahr 1945 vielfältige Maßnahmen zur Linderung von Not, Hunger und Sorge. Das Förderprogramm richtet sich an hilfsbedürftige Menschen und unterstützt dabei Projekte, die das Lebensgefühl der Zielgruppen nachhaltig verbessern. Durch die Bereitstellung von weihnachtlichen Paketaktionen werden arme, alte, einsame Menschen sowie mittellose Familien unterstützt, indem ihnen in der Festzeit ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt wird. Die weihnachtlichen Pakete, die jährlich in großer Zahl verteilt werden, symbolisieren ein Engagement, das auf Tradition und langjähriger Erfahrung basiert. Neben dieser Aktion wird auch besonderer Wert auf Ferienzausflüge für Kinder aus sozial- und finanzschwachen Familien gelegt, wodurch diese Teilnehmer:innen in erholsamen und kindgerechten Ferienfreizeiten eine unvergessliche Zeit erleben dürfen.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Förderprogramms liegt auf der Förderung von Reisen für Senior:innen ab 65 Jahren, die über eine geringe Rente oder Grundsicherung verfügen. Dieses spezielle Reiseangebot bietet älteren Menschen die Möglichkeit, an kurzen, aber erlebnisreichen Ausflügen innerhalb Deutschlands oder ins europäische Ausland teilzunehmen. Durch die organisierte Reiseinitiative wird nicht nur die Mobilität der Senior:innen unterstützt, sondern auch der soziale Zusammenhalt gestärkt, indem Erlebnisse in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten geschaffen werden. Diese vielfältigen Unterstützungsangebote stehen allen Antragstellenden formlos und fortlaufend zur Verfügung, was eine flexible und bedarfsgerechte Antragstellung ermöglicht.

Mit einem breiten Spektrum an Fördermaßnahmen deckt die Stiftung Deutsche Hilfsgemeinschaft unterschiedliche Bereiche ab, darunter Kinder und Jugendliche, sowie soziale Projekte. Ziel ist es, verletzliche Zielgruppen in Zeiten der Unsicherheit zu stärken und ihnen neue Lebensperspektiven zu eröffnen. Die Förderungen basieren auf einer Idee, die bereits vor Jahrzehnten von den Gründungsmitgliedern umgesetzt wurde und sich seither bewährt hat. Durch die Unterstützung von Initiativen wie weihnachtlichen Paketaktionen, Ferienfreizeiten und Reiseangeboten wird ein wichtiger Beitrag zur sozialen Integration und Lebensqualität geleistet. Das Programm spricht sowohl Familien als auch ältere Menschen an und unterstreicht das Engagement der Stiftung, Menschen in schwierigen Lebenslagen nachhaltig zu unterstützen und ihren Glauben an eine positive Zukunft zu stärken.

Antrag starten →