Zuschuss

Förderungen im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) verbessert den Zustand natürlicher Ökosysteme in Deutschland und stärkt den Klimaschutz durch vielfältige Maßnahmen in Naturschutz, Klimavorsorge und Renaturierung.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungslevel: Komplex

Förderziel

Das Programm zielt darauf ab, den allgemeinen Zustand der natürlichen Ökosysteme zu verbessern, Klimaschutzziele zu unterstützen und durch Renaturierungsmaßnahmen in Mooren, Wäldern, Auen, Meeren und urbanen Grünflächen die biologische Vielfalt sowie den Wasserschutz nachhaltig zu fördern.

Antragsberechtigt

  • Öffentliche Einrichtungen
  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • Interessenverbände und sonstige Vereine

Beschreibung

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist eine Bundesinitiative, die darauf abzielt, den Zustand natürlicher Ökosysteme flächendeckend zu verbessern und dabei gleichsam das Klima zu schützen. Mit einem Bündel von 69 Maßnahmen in zehn Handlungsfeldern fördert das Programm den Erhalt und die Wiederherstellung von Mooren, Wäldern, Auen, marinen und urbanen Grünflächen. Dabei werden verschiedene Akteur:innen aus Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Privatpersonen, Unternehmen sowie Verbänden und Vereinen angesprochen. Durch finanzielle Zuschüsse, die über vier Milliarden Euro bis 2026 bereitgestellt werden, sollen Projekte unterstützt werden, die degradierte Flächen wieder in robuste Kohlenstoffspeicher und vielfältige Lebensräume umwandeln. Das Programm verknüpft Klimaschutz mit Naturschutz, indem es nicht nur den Kohlenstoffspeicher-Effekt intakter Ökosysteme stärkt, sondern auch die biologische Vielfalt sowie den Wasserschutz nachhaltig fördert.

Im Rahmen des ANK werden bestehende Strukturen und Förderprogramme ganzheitlich weiterentwickelt und regional angepasst. Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) übernimmt hierbei eine zentrale Rolle, indem es als erste Anlaufstelle für Beratung und Vernetzung dient. Es bietet interessierten Akteur:innen eine umfassende Erstinformation zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, erläutert die spezifischen Fördervoraussetzungen der einzelnen Maßnahmen und koordiniert die Zusammenarbeit auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene. Durch zielgruppenspezifische Veranstaltungen und Beratungsangebote wird zudem der Erfahrungsaustausch zwischen Fach- und Praktiker:innen intensiviert und ein gemeinsames Fundament für den Aufbau naturnaher Infrastrukturen geschaffen.

Langfristig gesehen steht das Programm für einen Paradigmenwechsel im Umgang mit unseren Ressourcen, indem es präventiv und nachhaltig darauf ausgerichtet ist, Natur und Klima gleichermaßen zu schützen. Wichtige Maßnahmen beinhalten beispielsweise die Wiedervernässung entwässerter Moorböden, die sanfte Renaturierung urbaner Grünflächen oder die Umstellung auf klimaverträgliche Bewirtschaftungsformen in der Forst- und Landwirtschaft. Damit leistet das ANK einen wesentlichen Beitrag zur Treibhausgasminderung und zur Erhöhung der Resilienz von Lebensräumen – Aspekte, die im Kontext der aktuellen Klimakrise von enormer Bedeutung sind. Die Förderung stärkt nicht nur die natürlichen Systeme, sondern bietet auch eine zukunftsweisende Grundlage für nachhaltige regionale Entwicklungen und den Schutz unserer ökologischen Lebensgrundlagen.

Antrag starten →