Sonstige

Fritz-Walter-Preis

Förderung der sportlichen Jugendarbeit und Integration junger Fußballvereine in Rheinland-Pfalz durch Auszeichnung herausragender Leistungen.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Einfach
Region: Rheinland-Pfalz
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Der Zweck der Fritz-Walter-Stiftung ist die Förderung der allgemeinen sportlichen Jugendarbeit sowie die Unterstützung von Maßnahmen zur Integration von Jugendlichen und zur Völkerverständigung, insbesondere mit mittel- und osteuropäischen Staaten. Die Ziele umfassen u.a. die Talentförderung im Fußballsport, die Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und Bildungseinrichtungen, Doping- und Suchtprävention, die Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit sowie die Förderung des "Fair Play"-Gedankens.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Fußball-Verein in Rheinland-Pfalz
  • Erfüllung der drei Aufgaben: Umsetzung eines Ziels der Stiftung, Vorbild im Verein, Organisation eines sozialen Tages für Jugendliche

Beschreibung

Die Fritz-Walter-Stiftung fördert mit dem Fritz-Walter-Preis herausragende Leistungen in der sportlichen Jugendarbeit und legt besonderen Fokus auf die Integration junger Menschen im Fußball. Mit diesem Preis sollen Fußballvereine in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet werden, die sich nicht nur durch sportliche Erfolge, sondern auch durch gesellschaftliche Verantwortung und soziales Engagement hervorheben. Der Ansatz der Förderung vereint die Talententwicklung, die Umsetzung von Integrationsmaßnahmen und die Organisation von sozialen Tagen, an denen Jugendliche zusammenkommen, um gemeinsam Projekte wie Umwelttage oder Integrationsaktionen durchzuführen. Diese vielfältigen Aktivitäten spiegeln den Anspruch wider, den „Fair Play“-Gedanken im Sport ebenso wie im gesellschaftlichen Miteinander zu verbreiten.

Die Initiative richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen, wobei der Fokus auf Fußballvereine in Rheinland-Pfalz liegt, die als Vorbilder agieren. Die prüfenden Gremien, bestehend aus Vertretungen der Landesverbände des Fußballverbands Rheinland und des Südwestdeutschen Fußballverbands, würdigen den Einsatz der Vereine in den Bereichen Talentförderung, Jugendarbeit und soziale Projekte. Neben der Förderung sportlicher Höchstleistungen steht die Stärkung der Zusammenarbeit mit Schulen, Bildungseinrichtungen und weiteren Institutionen im Mittelpunkt. Durch den gezielten Einsatz von Maßnahmen gegen Doping, Suchtmissbrauch und Jugendarbeitslosigkeit wird auch ein Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung und zur Völkerverständigung geleistet – besonders im Kontext der Zusammenarbeit mit mittel- und osteuropäischen Staatengemeinschaften.

Die kontinuierliche Fördermöglichkeit und offene Bewerbungsmöglichkeit erlauben es interessierten Vereinen, sich flexibel bei der Fritz-Walter-Stiftung zu engagieren. Der Preis darf weit mehr sein als eine reine Auszeichnung: Er bietet einen nachhaltigen Impuls für innovatives und integratives Jugendengagement im Fußball. Mit dem Fokus auf umweltbewusste und soziale Projekte schafft die Stiftung Anreize, die nicht nur die sportlichen Aspekte fördern, sondern auch das Zusammenleben und den interkulturellen Dialog stärken. Insbesondere Vereine, die sich als Leuchttürme in der Jugendarbeit etablieren, profitieren von dieser Initiative, die sowohl sportliche Exzellenz als auch gesellschaftliche Verantwortung ins Zentrum rückt.

Antrag starten →