Games-Förderung des Bundes
Förderung für die Entwicklung von Prototypen und Produktionen von Computerspielen mit Förderquote bis zu 50%. Anträge können in zwei Einreichungsfenstern pro Jahr gestellt werden, nächstes Einreichungsende 31.12.2025.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Förderung der Entwicklung digitaler Computerspiele (Prototypen und Produktionen) zur Stärkung des Games-Standorts Deutschland, zur Erhöhung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung kultureller Vielfalt in der Games-Branche.
Förderfähige Ausgaben
- Personal- und Sachkosten
- externe Dienstleistungen bis 50% der Personalkosten
Nicht förderfähige Ausgaben
- Kosten vor Antragstellung
Antragsberechtigt
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland
- Mindestprojektvolumen von 300.000 €
- Erfüllung des verpflichtenden Kulturtests
- Durchführung eines Alterskennzeichnungsverfahrens
- Keine gewaltverherrlichenden oder Glücksspiel-Inhalte
- Mehr anzeigen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Projektbeschreibung (Vorlage Vorhabenbeschreibung)
- Finanzierungsplan
- Antragsformular in easy-Online
- Kulturtest
- KMU-Erklärung
- Merkblatt Entwurfsabnahme
- Checkliste zur Einreichung
- Arbeitsplan (AZK-Vorlage)
- Selbsterklärung Unternehmen in Schwierigkeiten
- Erklärung Unternehmen im Ausland
- Selbsterklärung Geltung Besserstellungsverbote
Bewertungskriterien
- Innovationsgehalt und Kreativitätsgrad
- Erfüllung des Kulturtests
- Wirtschaftliche Tragfähigkeit und Bonität
- Teamqualifikation und Referenzen
Beschreibung
Mit der Games-Förderung des Bundes unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Entwicklung digitaler Computerspiele in Deutschland. Gefördert werden sowohl Prototypen als auch Produktionsvorhaben mit einem Mindestprojektvolumen von 300.000 €. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups können eine nicht rückzahlbare Anteilsfinanzierung von bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Entwicklungskosten erhalten, maximal jedoch 8 Mio. € pro Projekt. Anträge werden in zwei Einreichungsfenstern pro Jahr über das elektronische System easy-Online gestellt; das nächste Einreichungsende ist der 31.12.2025 um 23:59 Uhr. Die Antragsberatung und -bearbeitung übernimmt der Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Ziel der Maßnahme ist die Stärkung des Games-Standorts Deutschland, die Erhöhung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und die Förderung kultureller Vielfalt in der Branche.
Zuwendungsvoraussetzungen sind unter anderem ein Sitz, eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland, die erfolgreiche Absolvierung des verpflichtenden Kulturtests sowie eines Alterskennzeichnungsverfahrens nach Jugendschutzgesetz. Gewaltsame oder glücksspielbezogene Inhalte sind ausgeschlossen. Förderfähige Ausgaben umfassen Personal- und Sachkosten sowie externe Dienstleistungen bis zu 50 % der Personalkosten; Ausgaben vor Antragstellung bleiben unberücksichtigt. Die Begutachtung erfolgt anhand der Kriterien Innovationsgehalt, Kreativitätsgrad, Erfüllung des Kulturtests, wirtschaftliche Tragfähigkeit und Teamqualifikation. Für die Antragstellung sind neben dem ausgefüllten easy-Online-Formular eine Projektbeschreibung, ein Finanzierungsplan, Selbsterklärungen (KMU-Erklärung, Kulturtest, Unternehmen in Schwierigkeiten) sowie eine Checkliste zur Einreichung notwendig. Diese Förderung bietet Unternehmen eine attraktive Chance, kreative Spielideen marktreif zu entwickeln und gleichzeitig das wirtschaftliche Ökosystem der deutschen Games-Branche nachhaltig zu stärken.