Zuschuss

Heimatförderung

Die Heimatförderung unterstützt gemeinnützige Projekte in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales, Sport, Kunst und Kultur in Niedersachsen.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist: Fortlaufend
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Region: Niedersachsen
Nur für gemeinnützige Organisationen

Förderziel

Die Förderplattform trägt wesentlichen dazu bei, dass Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales, Sport, Kunst und Kultur realisiert werden können und so der Heimatgedanke in der Region gestärkt wird.

Antragsberechtigt

  • Gemeinnützige Organisationen

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Verfolgung gemeinnütziger Ziele
  • Aktueller Freistellungsbescheid des Finanzamtes
  • Möglichkeit zur Ausstellung einer Zuwendungsbestätigung
  • Einsatz der Förderung im Geschäftsgebiet der Sparkasse

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Freistellungsbescheid
  2. Zuwendungsbestätigung

Beschreibung

Heimatförderung ist eine Förderplattform, die spezifisch gemeinnützige Projekte in Niedersachsen unterstützt. Seit der Gründung durch die Bürgerstiftung Weserbergland kooperiert das Programm eng mit regionalen Sparkassen-Stiftungen, um Initiativen in den Bereichen Bildung, Kinder und Jugendliche, Kultur, Medien, Musik, Soziales, Sport und Aus‑ & Weiterbildung sowie Arbeit & Soziales zu realisieren. Diese Zuschussförderung richtet sich an gemeinnützige Vereine, Organisationen, Institutionen und Projekte, die innerhalb des Geschäftsgebiets der Sparkasse aktiv sind und einen klaren gemeinnützigen Auftrag verfolgen. Durch die finanzielle Unterstützung wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Heimatgedankens in der Region geleistet.

Die Fördermaßnahme fokussiert sich auf die Umsetzung von Projekten, welche die pädagogische und kulturelle Landschaft in Niedersachsen nachhaltig bereichern. Dabei wird besonderer Wert auf Initiativen gelegt, die den sozialen Zusammenhalt fördern, junge Menschen inspirieren und kulturelle sowie sportliche Aktivitäten vor Ort ermöglichen. Um förderfähig zu sein, müssen die Antragsteller:innen unter anderem einen aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes vorweisen und die Möglichkeit haben, eine Zuwendungsbestätigung auszustellen. Die Vergabe der Mittel erfolgt fortlaufend, wodurch kontinuierlich Raum für innovative Ideen geschaffen wird. Eine Registrierung über die digitale Antragstellung ermöglicht einen einfachen und transparenten Bewerbungsprozess.

Die Plattform stellt somit eine zentrale Anlaufstelle für engagierte Projekte dar, die darauf abzielen, den regionalen Zusammenhalt und das kulturelle Erbe zu stärken. Die Förderkriterien fordern den Einsatz der Mittel im Geschäftsgebiet der Sparkasse und sichern damit, dass die Initiativen direkt in der Heimatregion wirken. Die bereitgestellte finanzielle Förderung schafft die Rahmenbedingungen, um nachhaltige Projekte in den Bereichen Bildung, Jugend, Soziales, Sport, Kunst und Kultur zu realisieren. Mit dieser Förderung wird die Entwicklung kreativer und sozialer Projekte vorangetrieben, die dem Gemeinwohl dienen und den Heimatgedanken lebendig halten.

Antrag starten →