IMPULS-Programm zur Qualifizierung
Wenn Sie in Hamburg Veranstaltungen oder Seminare zu nachhaltigem, energieeffizientem und ressourcenschonendem Bauen durchführen, können Sie einen Zuschuss von bis zu 1.000 € Grundbetrag plus Teilnehmerpauschalen erhalten. Anträge sind vor Beginn der Maßnahme einzureichen und können jederzeit gestellt werden.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Unterstützung von Weiterbildungs-Veranstaltungen, Seminaren und Online-Seminaren in Hamburg zu nachhaltigen Bauweisen, effizienter Energieversorgung und erneuerbaren Energien im Hochbau, um die Qualität in Planung und Ausführung zu steigern.
Antragsberechtigt
- Bildungseinrichtungen
- Interessenverbände und sonstige Vereine
Zuwendungsvoraussetzungen
- Sitz in Hamburg
- Tätigkeit als in der Weiterbildung tätige Institution
- ordnungsgemäße Geschäftsführung
- Nachweis der bestimmungsgemäßen Mittelverwendung
- Teilnehmendenzahl je Seminar mindestens 10
- Mehr anzeigen
Beschreibung
IMPULS-Programm zur Qualifizierung bietet in Hamburg tätigen Bildungseinrichtungen, Interessenverbänden und Vereinen eine kontinuierliche Förderung von Fachveranstaltungen, Seminaren und Online-Seminaren. Ziel ist die Steigerung der Qualität in Planung und Ausführung nachhaltiger Hochbauprojekte durch Wissensvermittlung zu energieeffizientem und ressourcenschonendem Bauen, zum Einsatz erneuerbarer Energien und nachwachsender Baustoffe. Gefördert werden Maßnahmen, die sich an Architekt:innen, Ingenieur:innen, Energieberater:innen, bauausführende Betriebe, Bau- und Wohnungsverwaltungen, Gebäudeeigentümer:innen, Investor:innen sowie Lehrkräfte in Aus- und Weiterbildung richten. Die Förderung erfolgt als Zuschuss mit einem Grundbetrag von bis zu 1.000 € für sechs- bis achtstündige Präsenzveranstaltungen oder 600 € für drei- bis vierstündige Seminare, jeweils zuzüglich 25 €–50 € pro Teilnehmende:n (max. 200 TN). Online-Seminare werden mit einem Grundbetrag von 500 € und 20 € je Teilnehmende:m (max. 100 TN) bezuschusst. Anträge sind vor Beginn der Maßnahme einzureichen und können ganzjährig gestellt werden.
Voraussetzungen für die Zuwendung sind ein Sitz in Hamburg, eine ordnungsgemäß geführte Institution sowie der Nachweis der bestimmungsgemäßen Mittelverwendung. Jede Veranstaltung muss mindestens 10 Teilnehmende aufweisen, bei Präsenzseminaren sind in zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen jeweils ≥ 75 % positive Bewertungen erforderlich. Online-Seminare unterstützen ausschließlich Teilnehmende aus der Metropolregion Hamburg bei einer Mindestbeteiligung von 75 %. Die Teilnehmergebühren dürfen 100 € (bis 4 h) bzw. 150 € (über 6 h) nicht überschreiten. Unternehmen in Schwierigkeiten sowie bestimmte Branchen und Tätigkeiten sind von der Förderung ausgeschlossen. Durch dieses Programm wird ein fachlich hochwertiger Wissenstransfer im Bereich nachhaltiges Bauen und Klimaschutz gefördert, um die Baupraxis in Hamburg zukunftsfähig zu gestalten.