InnoVentureFonds – Venture Capital für Hamburger Startups
Venture Capital für innovative Start-ups in Hamburg mit Beteiligungskapital bis zu 7 Mio. EUR. Voraussetzung: Hamburg-Sitz und erfolgreiche Seed-Phase.
Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung
- Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
- Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
- Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen
Förderkriterien
Förderziel
Bereitstellung von Beteiligungskapital zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung und Liquidität innovativer Start-ups in Hamburg sowie zur Finanzierung von Betriebsmitteln, Investitionen und Akquisitionen.
Förderfähige Ausgaben
- Betriebsmittel
- Investitionen
- Akquisitionen
- Allgemeine Unternehmensfinanzierungen
Antragsberechtigt
- Unternehmen
Zuwendungsvoraussetzungen
- Betriebssitz in Hamburg
- Innovatives, skalierbares und wachstumsorientiertes Geschäftsmodell
- Erfolgreiche Absolvierung der Seed-Phase
- Überzeugendes Managementteam
- Kein Verstoß gegen die ESG-Ausschlussliste der IFB Innovationsstarter GmbH
- Mehr anzeigen
Benötigte Dokumente zur Bewerbung
- Pitch Deck
- Finanzplan
- Geschäftsplan
- Geldwäsche-Nachweisdokumente
Bewertungskriterien
- Innovationsgehalt des Geschäftsmodells
- Wachstums- und Wertsteigerungspotenzial
- Attraktives Exitpotenzial
- Qualität des Managementteams
- Pari-Passu-Beteiligung mit privaten Investoren
Beschreibung
Ein in Hamburg ansässiges Beteiligungsinstrument stellt bis zu 7 Mio. EUR Venture Capital für junge, wachstumsorientierte Unternehmen bereit, die ihre Seed-Phase bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Eigenkapitalbasis und Liquidität innovativer Geschäftsmodelle aus allen Branchen – etwa aus den Bereichen Ökologie, Digitalisierung oder soziale Innovation. Die Mittel können flexibel für Betriebsmittel, Investitionen und Akquisitionen sowie allgemeine Unternehmensfinanzierungen eingesetzt werden. Als beteiligungsähnliche Finanzinstrumente kommen offene Beteiligungen, Gesellschafterdarlehen mit Wandlungsoption und Wandeldarlehen zum Einsatz. Jede Beteiligung erfolgt stets in gleichberechtigter Partnerschaft („pari passu“) mit privaten Investor:innen, um eine marktwirtschaftliche Ausgestaltung zu garantieren.
Förderberechtigt sind nicht-börsennotierte GmbHs und vergleichbare Kapitalgesellschaften mit mindestens einem Standort in Hamburg. Weitere Voraussetzungen umfassen ein skalierbares, wachstumsorientiertes Geschäftsmodell, ein überzeugendes Managementteam sowie klare Exit- und Wertsteigerungspotenziale. Unternehmen dürfen weder gegen die ESG-Ausschlussliste der IFB Innovationsstarter GmbH noch gegen die KfW-Ausschlussliste verstoßen und dürfen nicht als in Schwierigkeiten gelten. Für die Antragstellung stehen jederzeit ein Pitch Deck, ein detaillierter Geschäfts- und Finanzplan sowie geldwäschepräventive Nachweise bereit. Die Auswahl orientiert sich an Innovationsgehalt, Wachstumspotenzial, Managementqualität und der Mitwirkung privater Investor:innen auf Identischem Niveau. Dieser kontinuierlich geöffnete Finanzierungstopf unterstützt technologie- und zukunftsorientierte Gründungen dabei, ihre ambitionierten Wachstumsziele in Hamburg zu realisieren.