Zuschuss

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital

Bundesweites Förderprogramm, das private Investitionen in junge, innovative Unternehmen durch Business Angels mit steuerfreien Zuschüssen unterstützt. Erwerbszuschuss von 15 % des Ausgabepreises neuer Anteile, Exitzuschuss von 25 % des Gewinns. Anträge für Unternehmensförderfähigkeit bis 31.12.2026, für Exitzuschuss bis 30.06.2037.

Entdecke dein Potenzial mit KI-Unterstützung

  • Finde heraus, ob diese Förderung zu deinem Vorhaben passt
  • Entwickle deinen Antrag gemeinsam mit KI
  • Lass dich mit vielen weiteren passenden Förderungen matchen

Förderkriterien

Bewerbungsfrist:
06.03. - 31.12.2026
Bewerbungslevel: Fortgeschritten
Unternehmensgröße: KMU
Fördersumme: Bis zu 450 000 € pro Jahr und Unternehmen
Förderquote: 15 %
Projektstart ab: 06.03.2024
Projektdauer: 36 Monate

Förderziel

Ziel des Programms ist es, Business Angels und private Investoren anzuregen, jungen innovativen Unternehmen privates Wagniskapital zur Verfügung zu stellen, um deren Kapitalausstattung und Wachstum zu verbessern. Gefördert wird der Erwerb neu ausgegebener Geschäftsanteile oder Aktien (Erwerbszuschuss) sowie die steuerliche Pauschalerstattung auf Gewinne bei deren Veräußerung nach Mindesthaltedauer (Exitzuschuss).

Förderfähige Ausgaben

  • Erwerb neuer Geschäftsanteile
  • Wandelung Wandeldarlehen in Eigenkapital

Nicht förderfähige Ausgaben

  • Übernahme bestehender Anteile Dritter
  • Rückzahlungsdarlehen und Umwandlung alte Darlehen

Antragsberechtigt

  • Existenzgründer/innen
  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • Genossenschaften

Zuwendungsvoraussetzungen

  • Volljährige natürliche Person oder Beteiligungsgesellschaft mit Sitz und Gesellschaftern im EWR
  • Erwerb neu ausgegebener Anteile oder Wandlung eines Wandeldarlehens auf eigene Rechnung
  • Mindestbeteiligung 10 000 € und Mindesthaltedauer 36 Monate
  • Wirtschaftliche Motivation auf Grundlage eines Businessplans
  • Unternehmen jünger als 7 Jahre, HQ im EWR mit Zweigstelle/Betriebsstätte in Deutschland
  • Mehr anzeigen

Benötigte Dokumente zur Bewerbung

  1. Zeichnungsschein bzw. Beteiligungsvertrag
  2. Kontoauszug über Zahlung des Ausgabepreises
  3. Bestätigung des Unternehmens über Zahlungseingang
  4. Vollmachtsformular (bei bevollmächtigter Antragstellung)

Bewertungskriterien

  • Innovationshöhe des Unternehmens
  • Marktüblichkeit des Beteiligungsvertrags
  • Qualität des Businessplans
  • Lage und Bonität des Start-ups

Beschreibung

Das Förderprogramm INVEST – Zuschuss für Wagniskapital unterstützt private Investierende – insbesondere Business Angel :innen und Beteiligungsgesellschaft :innen – bei der Finanzierung junger, innovativer Unternehmen in Deutschland. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) einen steuerfreien Erwerbszuschuss in Höhe von 15 % des Ausgabepreises neu emittierter Geschäftsanteile oder Aktien zur Verfügung. Ergänzend lässt sich nach einer Mindesthaltedauer von 36 Monaten ein Exitzuschuss von 25 % des Gewinns bei Veräußerung der geförderten Anteile beantragen. Pro Unternehmen können jährlich bis zu 3 Mio. € Beteiligungshöhe und insgesamt 450 000 € an Zuschüssen bewilligt werden. Anträge auf Feststellung der Förderfähigkeit stehen bis zum 31. 12. 2026 offen, für den Exitzuschuss spätestens bis zum 30. 6. 2037.

Gefördert werden volljährige natürliche Personen mit Hauptwohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum oder bis zu zehn Gesellschafter :innen umfassende GmbH/UG – Business Angel :innen-Gesellschaften. Voraussetzung ist der Erwerb neuer Anteile oder die Wandlung eines Wandeldarlehens, eine wirtschaftliche Motivation auf Basis eines Businessplans sowie eine realistische Exit-Strategie. Das junge Unternehmen darf höchstens sieben Jahre alt sein, muss KMU-Kriterien und Innovationsmerkmale erfüllen und seinen Hauptsitz im EWR mit Betriebsstätte oder Zweigniederlassung in Deutschland unterhalten. Für die Antragstellung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind unter anderem der Zeichnungsschein bzw. Beteiligungsvertrag, Kontoauszug, Zahlungsbestätigung des Unternehmens und gegebenenfalls eine Vollmacht einzureichen. Das Programm mobilisiert privates Wagniskapital und fördert Wachstum sowie Innovation in deutschen Start-ups und kleinen Unternehmen.

Antrag starten →